Der Fondsanbieter Wisdomtree hat einen Renten-ETF lanciert, der in Sozialanleihen der Europäischen Union investiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten SURE-Programm, das von der Corona-Krise bedrohte Arbeitsplätze retten soll. [mehr]
Was macht Rentenpapiere aus den aufstrebenden Volkswirtschaften für Anleger aktuell interessant? Wo liegen die Risiken und welche Marktsegmente verdienen besondere Aufmerksamkeit? Experten von BlueBay Asset Management beantworten wichtige Fragen zu Schwellenländeranleihen. [mehr]
Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen dürften langfristig von steigender Nachfrage profitieren und verfügen daher über gute Wachstumsperspektiven. Für Investoren kommt es auf eine umfassende Analyse und den engen Dialog mit der Geschäftsleitung an, erklärt Luke Barrs, Leiter des Aktien-Portfoliomanagements bei Goldman Sachs Asset Management (GSAM). [mehr]
Knapp 1 Milliarde Euro Anlegergelder stecken im Climate Action-Fonds von Candriam. Was treibt die Anleger in dieses Produkt? Fragen an Koen Popleu, Fondsmanager bei Candriam. [mehr]
Der Zins ist tief und wird es bleiben. Anleger brauchen Alternativen – nur welche? Im Interview erklären Elmar Peters und Stephan Scheeren, Manager der Flossbach von Storch – Foundation Fonds, wie eine langfristige Anlagestrategie in einer Welt ohne Zinsen aussehen könnte. [mehr]
Trotz der hohen Bedeutung der chinesischen Wirtschaft spielen Aktien aus Festlandchina in vielen globalen Portfolios nur eine Nebenrolle. Warum sich das künftig ändern könnte und wo sich besonders interessante Anlagechancen finden, berichtet Luke Barrs, Leiter des Aktien-Portfoliomanagements bei Goldman Sachs Asset Management (GSAM). [mehr]
Der Bitcoin durchbrach jüngst die Marke von 45.000 US-Dollar und zieht immer mehr Anleger in seinen Bann. Mark Dowding, Investmentchef von BlueBay Asset Management, sieht den Hype skeptisch – und weist auf die dramatischen Folgen für die Umwelt hin. [mehr]
2020 hätte die Schwächen einiger Mischfonds offenbart, während andere das Jahr mit einem satten Plus abschlossen, findet Ulrich Althoff vom Vermögensverwalter Rosenberger, Langer & Cie. Im andauernden Niedrigzins müssten viele Misch-Strategien auf den Prüfstand und ein Umdenken stattfinden. [mehr]
In den aufstrebenden Volkswirtschaften dürften Anleiheanleger dieses Jahr höhere Renditen erzielen können als in den entwickelten Ländern. Das prognostiziert Polina Kurdyavko, Spezialistin für Schwellenländer-Anleihen bei BlueBay Asset Management – und erläutert, worauf es dabei ankommt. [mehr]
Seite 1 / 14
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.