Mehr als die Hälfte der institutionellen Anleger in Deutschland will in den kommenden zwölf Monaten weitere Spezialfonds auflegen. Das ist ein Ergebnis der Analyse „Spezialfonds 2017“ des Beratungshauses Kommalpha.
Laut Studie ist das Fondsvermögen von Spezialfonds zum Datenstichtag der Analyse (30. Juni 2017) in den vorangegangenen zehn Jahren um das 2,5-fache auf mehr als 1,5 Billionen Euro Volumen gewachsen. Damit ist der Markt für Spezialfonds mittlerweile dreimal so groß wie der für Publikumsfonds. Und der Siegeszug scheint ungebrochen: Allein im ersten Halbjahr 2017 betrugen die Nettomittelzuflüsse 96,5 Milliarden Euro, per Ende September bereits 134,2 Milliarden Euro.
Die zeitliche Entwicklung von Mittelaufkommen und Mittelzuflüssen seit 2010 belegt das konstante Wachstum. Beide sind in der Betrachtung der Jahreszahlen auf sehr hohem Niveau, wobei die Nettomittelaufkommen immer rund die Hälfte oder etwas weniger als die Nettomittelzuflüsse betragen. Das Rekordjahr 2015 mit einem Nettomittelaufkommen von rund 116 Milliarden Euro wird jedoch 2017 nicht geknackt.
Die Betrachtung der Zahlen für die einzelnen Monate zeigt, dass seit 2010 fast ausnahmslos positive Nettomittelaufkommen zu verzeichnen waren. Lediglich in zwei Monaten in den Jahren 2011 und 2015 war ein geringes negatives Mittelaufkommen in Spezialfonds der Fall.
Die fünf Investorengruppen Versicherungen, Altersvorsorgeeinrichtungen, Kreditinstitute, nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und private Organisationen ohne Erwerbszweck vereinen zusammen 90 Prozent des Spezialfondsvolumens auf sich. Dabei sind Versicherungen nach wie vor der bedeutendste Anlegerkreis mit einem Anteil von 35 Prozent am Spezialfondsvolumen und in Summe 527,2 Milliarden Euro. Dieser Marktanteil ist in den letzten zehn Jahren bei rund einem Drittel konstant geblieben – mit leichter negativer Tendenz.
Altersvorsorgeeinrichtungen sind mit 25 Prozent und in Summe 372,3 Milliarden Euro Fondsvolumen die zweitgrößte Anteilinhabergruppe im Spezialfondsmarkt. Sie verzeichnen die mit Abstand höchsten relativen Wachstumsraten in den letzten zehn Jahren und haben ihren Marktanteil mehr als verdoppelt.