Die Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz gliedert das gesamte operative Geschäft sukzessive an den Verka Verbund aus. Die dadurch realisierten Synergien sollen auch künftig einen effizienten Geschäftsbetrieb der Pensionskasse in einem Umfeld steigender regulatorischer Anforderungen ermöglichen, heißt es dazu per Presseaussendung.
Die derzeitige Vorständin Karin Germann, die federführend diese Maßnahme initiierte und leitete, verlässt auf eigenen Wunsch mit Abschluss des Projektes den Vorstand der Pensionskasse. Zukünftig setzt sich der Vorstand somit aus Vera Schopohl, Charlotte Klinnert, die bis 2021 bereits mehrere Jahre bei der Pensionskasse in leitender Funktion beschäftigt war, und Eugen Scheinker zusammen.
„Mit der Verka haben wir einen starken und hoch kompetenten Kooperationspartner gewonnen. Der werteorientierte Verwaltungsansatz des Verka Verbundes passt zu uns. Wir übertragen die Verwaltung aus einer Position der Stärke heraus. Insofern halten wir die Entscheidung für zukunftsweisend“, sagt Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz, Philip Jungen.
Die Bonner Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz bietet als regulierte Pensionskasse mit über 100-jähriger Erfahrung betriebliche Altersversorgung für die Mitglieder und Angestellten von DRK-Schwesternschaften und anderen DRK-Gliederungen an.
Die Kapitalanlage der Pensionskasse ist knapp 800 Millionen Euro schwer
Laut dem Geschäftsbericht aus dem vergangenen Jahr, hat die Pensionskasse rund 30.500 Versicherte, von denen 5.090 Rente empfangen. Die Beitragseingänge in dem Jahr lagen bei 19,6 Millionen Euro. Renten ausgezahlt wurden in Höhe von 13,6 Millionen Euro. Die Kapitalanlage hat eine Höhe von 781,4 Millionen Euro.
Als Versicherungsunternehmen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung übernimmt der Verka-Verbund mit Sitz in Berlin ebenfalls seit gut 100 Jahren soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung. Der Verka Verbund entwickelt kapitalgedeckte und demografiesichere Lösungen für die betriebliche Altersvorsorge im kirchlichen und außerkirchlichen Umfeld. Die Verka verwaltete knapp 1,9 Milliarden Euro für gut 40.000 Berechtigte.