Dank generativer KI Produktivitätssteigerungen im Wealth und Asset Management sind Milliarden wert

Impressionen vom Digital Gipfel in Jena

Impressionen vom Digital Gipfel in Jena: Generative KI kann für den Bankensektor einen großen Mehrwert bieten, zeigt eine Untersuchung von McKinsey. Foto: Imago Images / Roman Möbius

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Banken haben laut McKinsey ein großes Potenzial, durch generative KI eine höhere Wertschöpfung zu generieren. Zwischen 185 und 315 Milliarden Euro könnten vor allem durch Produktivitätssteigerung erwirtschaftet werden, was 9 bis 15 Prozent des Betriebsgewinns ausmacht. Die Unternehmensberater von McKinsey haben dazu verschiedene Anwendungsfälle in unterschiedlichen Branchen analysiert.

Die Forscher gehen davon aus, dass die größte Wertschöpfung durch generative KI im Firmen- und Privatkundengeschäft erreicht werden kann (jeweils etwa 50 Milliarden Euro). Künstliche Intelligenz kann in allen seinen Formen sehr profitabel sein (siehe Tabelle). Durch die klassische, fortgeschrittene und generative Künstliche Intelligenz zusammen beträgt die Wertschöpfung im Wealth Management 42 Milliarden Euro, im Asset Management 55 Milliarden Euro. 

Beispiele für die Einsatzmöglichkeiten generativer KI

Generative KI bietet unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für Banken. Laut der Analyse von McKinsey entfallen etwa 75 Prozent des durch KI geschaffenen Werts auf die Kundenbindung, Inhaltssynthese (virtueller Experte), Inhaltserstellung sowie Kodierung und Software. So setzt Goldman Sachs Berichten zufolge ein KI-basiertes Tool ein, um die Erstellung von Tests zu automatisieren, was zuvor ein manueller, sehr arbeitsintensiver Prozess war. Und die Citigroup hat vor kurzem KI eingesetzt, um die Auswirkungen neuer US-Kapitalvorschriften zu bewerten.  

 

Morgan Stanley hat Berichten zufolge mit Chat GPT-4 einen KI-Assistenten entwickelt, der den Vermögensverwaltern hilft, schnell Antworten aus einer umfangreichen internen Wissensdatenbank zu finden und zusammenzufassen. Eine andere Bank meldet laut McKinsey, dass sie kurz davor steht, die Zeit für die Erstellung eines Anlagebriefs durch den Einsatz von KI um mehr als 90 Prozent zu verkürzen (von 9 Stunden auf 30 Minuten).

Banken rangieren bei den untersuchten Sektoren vorne 

McKinsey hat in 63 Anwendungsfällen in unterschiedlcihen Sektoren untersucht, welchen Mehrwert generative KI bieten kann. Das Institut kommt dabei zu dem Schluss, dass ein Mehrwert von 2,4 bis 4,1 Billionen Euro in unterschiedlichen Branchen geschaffen werden kann, Banken machten mit 185 und 315 Milliarden Euro den größten Anteil aus.  


Den vollständigen Bericht auf Englischfinden Sie hier

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen