Atlares Capital Management startet als Kapitalverwaltungsgesellschaft. Geschäftsführer sind Kai Hendrik Bruns, Patrick Frühwirt und Ronald Jeremias. Das Unternehmen verfügt über eine Vollerlaubnis zur Verwaltung Alternativer Investmentfonds und bietet in Kooperation mit TSO einen Marktzugang zu Immobilieninvestitionen im Südosten der USA an.
Der Fonds „TSO Active Property IV“ bietet Privatanlegern ab einer Mindestbeteiligungssumme von 25.000 US-Dollar Zugang zu einem Portfolio aus Gewerbe- und Wohnimmobilien in Regionen des Südostens der USA wie Georgia, Florida und North Carolina an. Dazu soll ein Multifamily-Objekt in gefragter Lage bei Atlanta entwickelt werden und die Entwicklung von Self-Storages der Premiumklasse ist geplant.
Bruns arbeitete die vergangenen fünf Jahre direkt für TSO. Weitere Karrierestationen des Juristen waren bei Pöllath und Partners und Freshfields Bruckhaus Deringer.
Frühwirt ist ebenfalls Jurist und verfügt wie Bruns über mehrjährige Erfahrung im Immobiliengeschäft sowie in der Begleitung von Investitionen durch verschiedene Beteiligungen in den USA.
Jeremias war zuvor unter anderem gut 16 Jahre bei der Commerz Real und verantwortete als Bereichsleiter das Risiko-Controlling. Weitere Karrierestationen waren bei DII Investment und der Würtembergischen Versicherung.
Bert Rürup übernimmt Aufsichtsrats-Vorsitz
Den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt der Ökonom und Wirtschaftsexperte Bert Rürup, der Berater der Bundesregierung und der Regierungen weiterer Staaten sowie Leiter diverser Kommissionen (unter anderem Rürup-Kommission) war. Stellvertretender Vorsitzer ist der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Wolfgang Heinze, langjähriger Partner bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Fidia. Weiteres Aufsichtsratsmitglied ist
Joachim Mogck, Partner bei der auf Fondsrecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei Orbit.