Pictet folgt auf de Planta Wechsel im Teilhaber-Gremium der Pictet-Gruppe

Headphones
Artikel hören
Pictet folgt auf de Planta
Wechsel im Teilhaber-Gremium der Pictet-Gruppe
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Aufsichtsgremium der Gruppe sowie den Verwaltungsrat von Banque Pictet & Cie SA zu wechseln – vorbehaltlich behördlicher Genehmigung. Dieser Schritt folgt auf seine kürzliche Ernennung zum Mitglied des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank. Marc Pictet wird de Planta mit Wirkung zum 1. Juli 2024 in dessen Rolle als Senior-Teilhaber nachfolgen.

Renaud de Planta (l.) tritt aus dem Teilhaber-Gremium der Pictet-Gruppe aus, um in das Aufsichtsgremium der Gruppe sowie den Verwaltungsrat zu wechseln. Marc Pictet, unter anderem Co-Leiter von Pictet Wealth Management, folgt ihm als Senior-Teilhaber. Foto: Pictet

Senior-Teilhaber Renaud de Planta wird zum 30. Juni 2024 aus dem Teilhaber-Gremium der Pictet-Gruppe austreten, um zum 1. Januar 2025 in das Aufsichtsgremium der Gruppe sowie den Verwaltungsrat von Banque Pictet & Cie SA zu wechseln – vorbehaltlich behördlicher Genehmigung. Dieser Schritt folgt auf seine kürzliche Ernennung zum Mitglied des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank. Marc Pictet wird de Planta mit Wirkung zum 1. Juli 2024 in dessen Rolle als Senior-Teilhaber nachfolgen.

de Planta stieß 1998 als geschäftsführender Teilhaber zu Pictet und ist seit 2019 Senior-Teilhaber. Über die vergangenen 25 Jahre hatte er eine tragende Rolle in dem Fortschritt der Firma. Pictet entwickelte sich in dieser Zeit von damals etwa 1000 Mitarbeitenden, an neun Standorten und einem verwalteten Vermögen von gut 100 Milliarden Euro, zu einer Gruppe mit heute 5300 Beschäftigten, an dreißig Standorten und einem verwalteten Vermögen von über 650 Milliarden Euro.

 

de Planta verantwortete unter anderem federführend den Ausbau der institutionellen Vermögensverwaltung. Unter seiner Leitung wurde aus einer kleinen Einheit mit weniger als 20 Milliarden Euro an Assets eine Einheit mit mehr als 250 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen. Der Geschäftsbereich betreut heute institutionelle Kunden aus der ganzen Welt. Zu de Plantas Verdiensten zählt auch, dass er Pictet durch eine Reihe externer Krisen wie beispielsweise die Finanzkrise 2008 und zuletzt die Corona-Pandemie gesteuert hat.

Marc Pictet kam 2001 zu Pictet und ist seit 2011 geschäftsführender Teilhaber der Gruppe. Neben seiner Rolle als Co-Leiter von Pictet Wealth Management zeichnet er auch für das Corporate Office verantwortlich, das die strategischen Projekte der Gruppe betreut. Darüber hinaus ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bank Pictet & Cie (Europe). Zuvor leitete er unter anderem die Bereiche Asset Services sowie Technology & Operations. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen