Nach einem guten Jahr Sandy Bierwirth-Zeussel hat Soka-Bau wieder verlassen

Headphones
Artikel hören
Nach einem guten Jahr
Sandy Bierwirth-Zeussel hat Soka-Bau wieder verlassen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Sandy Bierwirth Zeussel  wechselte vor einem guten Jahr von der Helaba Invest zur Soka-Bau. Nun hat sie die Dachmarke für die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft und die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes wieder verlassen.

Sandy Bierwirth-Zeussel wechselte vor einem guten Jahr von der Helaba Invest zur Soka-Bau. Nun hat sie die Dachmarke für die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft und die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes wieder verlassen. Foto: Soka-Bau

Nach einem guten Jahr hat Sandy Bierwirth-Zeussel die Dachmarke für die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft und die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes (Soka-Bau) wieder verlassen, wie das private banking magazin aus Unternehmenskreisen erfuhr. Die Stelle ist demnach derzeit vakant und soll schnellstmöglich besetzt werden.

Erst im März 2022 heuerte Bierwirth-Zeussel als Leiterin im Portfoliomanagement (Head of Portfolio Management) bei der Zusatzversorgungskasse an, trat die Nachfolge von Maria Leitzbach an, die ihrerseits zu Nuveen wechselte.

Bierwirth-Zeussel kam von der Helaba Invest. Bei der Kapitalanlagegesellschaft arbeitete sie von Juli 2019 bis zu ihrem Austritt im Februar 2022 als Senior-Portfoliomanagerin. In dieser Funktion betreute sie Vermögensverwaltungsmandate für institutionelle Kunden. Zuvor arbeitete sie knapp sechs Jahre für die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).  Vor dieser Zeit war sie in verantwortungsvollen Positionen bei der Lloyds Banking Group und der Bank of Scotland. Ihre Karriere startete sie 2001 bei der Deutschen Bank.

 

 

Über Soka-Bau

Die Soka-Bau, die gemeinsamen Dachmarke für die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft und die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes. Gegründet 1949 und immer weiter entwickelt, verwaltet die Zusatzkasse derzeit von rund 350.000 Rentnern Gelder in Höhe von knapp 9 Milliarden Euro. Soka-Bau besitzt im Rahmen der Kapitalanlage unter anderem rund 8.200 Mietwohnungen und knapp 90 Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtmietfläche von rund
630.000 Quadratmetern, bundesweit auf rund 48 Standorte verteilt. Als wichtiger Baustein der Gesamtkapitalanlagestrategie wird der Bereich Immobilien kontinuierlich weiterentwickelt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen