Nach gut vier Jahren verlässt Marcel Andretzki zum 30. Juni die Bethmann Bank, bei der er den Wholesale-Vertrieb mitaufbaute und leitete. Das bestätigte das Institut auf Nachfrage dieser Redaktion.
Bis auf weiteres übernimmt Andretzkis bisheriger Vorgesetzter Markus Günther interimistisch die Position des Head of Wholesale. Günther ist seit vielen Jahren in der Bethmann Bank tätig und leitet bereits heute als Co-Head den Bereich Product Management und Specialist Sales, in dem auch das Wholesale-Team der Bank integriert ist.
Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melden Sie sich daher einmal kurz an und machen einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Nach gut vier Jahren verlässt Marcel Andretzki zum 30. Juni die Bethmann Bank, bei der er den Wholesale-Vertrieb mitaufbaute und leitete. Das bestätigte das Institut auf Nachfrage dieser Redaktion.
Bis auf weiteres übernimmt Andretzkis bisheriger Vorgesetzter Markus Günther interimistisch die Position des Head of Wholesale. Günther ist seit vielen Jahren in der Bethmann Bank tätig und leitet bereits heute als Co-Head den Bereich Product Management und Specialist Sales, in dem auch das Wholesale-Team der Bank integriert ist.
Andretzkis neuer Arbeitgeber soll feststehen
Bei dem neuen Arbeitgeber von Andretzki soll es sich nach Informationen aus Branchenkreisen um Aberdeen Investments handeln. Bei dem Vermögensverwalter soll er im Team von Pascale-Céline Cadix einsteigen, die das Team weiter leiten wird – an der Führungsstruktur ändere sich demnach nichts. Bestätigt sind diese Information – auch auf Nachfrage dieser Redaktion – von Aberdeen Investments bislang nicht.
Andretzki verfügt über langjährige Erfahrung im Wholesale-Geschäft: Er begann seine Karriere 1999 bei der SEB Bank und wechselte dort in den Wholesale-Vertrieb der SEB Asset Management. Im Anschluss folgten weitere Stationen im Wholesale-Segment bei der Investmentgesellschaft der österreichischen Walser Privatbank und bei Hauck & Aufhäuser, ehe er bei der Bethmann Bank, der deutschen Niederlassung der ABN Amro anfing.
Spannende Zeiten bei der Bethmann Bank
Seitdem fest steht, das ABN Amro zu der die Bethman Bank gehört, auch Hauck Aufhäuser Lampe übernimmt, stehen bei dem Institut derzeit wegweisende Wochen und Monaten an. Jüngst sagte beispielsweise Michael Bentlage, Vorsitzender des Vorstands der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, dass er sich trotz des Eigentümerwechsels einen Verbleib bei der Bank vorstellen könne.