Gerd Sautter ist ab dem 31. Dezember 2024 nicht mehr Vorstand bei den Gesellschaften der Süddeutschen-Krankenversicherungs-Gruppe. Darauf haben sich beide Parteien „in beidseitigen Einvernehmen“ verständigt. Grund dafür laut Pressemitteilung: unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie sich die Krankenversicherung zukünftig ausrichtet.
Vorstand und Aufsichtsrat bedankten sich bei Sautter für seine Arbeit bei der Krankenversicherung. So habe Sautter die Voraussetzungen geschaffen, die elektronische Patientenakte einzuführen. Außerdem habe er die Kapitalanlagestrategie fortgeschrieben und daran mitgewirkt, die Kultur und die Strategien der Krankenversicherung zu entwickeln.
Sautter ist nicht der erste gewichtige Abgang
Erst seit wenigen Tagen ist bekannt, dass Christian Mohrdieck den Versicherer im Mai Richtung Münchener Verein verlassen wird. Mohrdieck war gut neun Jahre lang Abteilungsleiter Kapitalanlagenmanagement und Prokurist der Süddeutschen Krankenversicherung.
Zur Nachfolge Sautters äußerten sich die Verantwortlichen der Krankenversicherung – auch auf Nachfrage – nicht. Die übrigens Vorständen übernehmen Sautters Verantwortungsbereiche zunächst vertretungsweise.
Erst im Oktober des vergangenen Jahres kam Sautter von der Württembergischen Krankenversicherung zur Süddeutschen Krankenversicherung. Er löste Benno Schmeing ab, der als Vorstand für Produktmanagement, Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage nach zwei Amtsperioden in den Ruhestand eintrat.