Immobilien-Investment Kanam kauft sich bei Kopenhagener Vorzeigeprojekt ein

Anthony Bull-Diamond, Managing Director und Head of Investment and Asset Management Europe bei der KanAm Grund Group.

Anthony Bull-Diamond, Managing Director und Head of Investment and Asset Management Europe bei der KanAm Grund Group. Foto: Kanam Gruppe

Der deutsche Immobilienspezialist Kanam Grund Group erweitert seine Präsenz in Skandinavien. Der Asset Manager hat einen 50-prozentigen Anteil am Svanemølleholm-Komplex in Kopenhagen erworben. Kanam handelt dabei im Auftrag eines Immobilien-Spezialfonds für einen norddeutschen Manager von Pensionseinrichtungen.

Partner im Joint Venture ist die AP Ejendomme, eine der größten gewerblichen Pensionskassen Dänemarks. Mit dem Joint Venture schaffe man eine „langfristige grenzüberschreitende Partnerschaft von Versorgungseinrichtungen“, so Anthony Bull-Diamond, geschäftsführender Direktor und Investmentchef Europa bei Kanam Grund.

Peter Olsson, Geschäftsführer (CEO) von AP Ejendomme, sieht die Zusammenarbeit ähnlich: „Mit dem Verkauf der Hälfte der Anteile gehen wir eine langfristige Partnerschaft ein.“  

Nachhaltiges Gebäudeensemble mit langfristigen Mietern 

Der dreiteilige Gebäudekomplex Svanemølleholm in Kopenhagen.
Der dreiteilige Gebäudekomplex
Svanemølleholm in Kopenhagen.
© PLH Arkitekter AS

Der Gebäudekomplex besteht aus drei Teilen mit insgesamt rund 75.500 Quadratmetern Fläche. Er dient unter anderem als Hauptsitz von Nykredit und AP Pension, die beide 15-jährige Mietverträge abgeschlossen haben. Die Immobilie befindet sich im dynamischsten Standort der dänischen Hauptstadt mit guter Verkehrsanbindung.

Bei der Umsetzung legten die Entwickler Wert auf Nachhaltigkeit. Die drei Gebäude sind DGNB-Gold und -Diamant zertifiziert und entsprechen Abschnitt 7.7 der EU-Taxonomie. Selbst die Kantine soll mit einem Nordic Swan Ecolabel hohe ökologische Standards erfüllen.

Die 2000 gegründete Kanam Grund Group verwaltet derzeit rund 5 Milliarden Euro Investorengelder. Davon stammen etwa 85 Prozent von institutionellen Anlegern. Seit ihrer Gründung bewegte die Gruppe ein Transaktionsvolumen von über 31 Milliarden Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen