Dabei liege der Fokus auf Segmenten mit sehr hohen Vermögen, so Altenburg weiter. Nähere Details nannte er nicht. J.P. Morgan ist in Deutschland bereits mit einer Privatbank vertreten. Das verwaltete Kundenvermögen wollte ein J.P. Morgan-Sprecher auf Nachfrage nicht nennen.
BHF-Bank steht seit Ende 2009 zum Verkauf
Um einen Kandidaten zu finden, müsste Altenburg nicht weit schauen. Nur wenige hundert Meter von der J.P. Morgan-Zentrale in Frankfurt liegt die BHF-Bank, die die Deutsche Bank verkaufen will.
Die BHF-Bank befindet sich seit Ende 2009 in Besitz der Deutschen Bank, nachdem der Branchenprimus die Kölner Privatbank Sal. Oppenheim durch eine Übernahme vor dem Kollaps rettete.
Nach monatelanger Suche fand die Deutsche Bank im Frühjahr 2011 einen Käufer für die BHF-Bank: die LGT aus Liechtenstein. Mitte April scheiterte der Kauf allerdings am Widerstand der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Den Grund für ihre Ablehnung nannte die BaFin nicht.
Das Kundenvermögen der BHF-Bank beträgt rund 43 Milliarden Euro. Für 2009 wies die Privatbank einen Jahresüberschuss von 13 Millionen Euro aus. Größter Ergebnisbringer war das Kapitalmarktgeschäft mit 50 Millionen Euro, das Privatkundengeschäft steuerte 20 Millionen Euro bei. Die Zahlen für 2010 sind noch nicht veröffentlicht worden.