ANZEIGE

Ex-US-Botschafter in Deutschland „Ich sehe ernste geopolitische Herausforderungen in einer Welt des Wandels“

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im Rahmen der Capital Ideas LIVE-Veranstaltungen, organisiert von Capital Group in Frankfurt/M. und München, äußerte sich John Emerson ausführlich, luzide und pointiert zu wichtigen geopolitischen Themen. Den Auftakt machten Fragen zur Ukraine. Emerson sieht Brüche im Putin-System und blickte über die Zeit hinaus: „Welche Sicherheitsgarantien kann der Westen der Ukraine geben, um staatliche und privatwirtschaftliche Investitionen zu ermöglichen?“ Vor allem die Anrainerstaaten seien stark daran interessiert, dass die Ukraine in die Nato aufgenommen wird. Doch während des Krieges sei das nicht nicht möglich.

Emerson zog den Vergleich zu einer Feuerversicherung: „Niemand bekommt eine Feuerversicherung, wenn das Haus brennt. Niemand will einen Krieg mit Russland.“ Aber Putin wisse: Ein Krieg, der sich lange hinzieht, spielt ihm in die Karten. Er habe mehr Soldaten, die er an die Front schicken kann und er erhoffe sich auch, dass im Westen Kriegsmüdigkeit einsetzt. „Er hat auch die US-Wahlen im Herbst des nächsten Jahres fest im Blick“, so Emerson. „Mit dem politischen und militärischen Lavieren will er sich eine bessere Verhandlungsposition sichern.“

Was sagt John Emerson zu China und der US-Politik? Mehr dazu im Video.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben