Zum Jahresbeginn ist in München eine neue Investmentboutique an den Markt gegangen. Panthera Leo Capital Partnership wurde von Benedict Heidbüchel und Martina Heidbüchel gegründet. Panthera Leo Capital will Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung und Finanzierungsstrukturierung unterstützen sowie Investoren den Zugang zu Private-Equity- und Private-Debt-Investments ermöglichen.
Benedict Heidbüchel war zuvor Direktor für Digital Assets & Fundraising bei einem Produktinitiator für alternative Investmentprodukte. Er promoviert an der Technischen Universität München zur Tokenisierung von Investmentvermögen.
Co-Gründerin Martina Heidbüchel hat in den vergangenen Jahren für zwei Debt-Mezzanine-Kapital-Anbieter mit angeschlossener Vermögensverwaltung Immobilieninvestitionen begleitet. „Einige der Kunden sind (mit-)gewachsen und wir betreuen diese auch weiterhin, lediglich mit größeren Ticket-Größen, auch im Mezzanine-Bereich“, so Martina Heidbüchel.
Zu den Mandanten gehören institutionelle Investoren und Family Offices
Das Unternehmen ist zwar erst im Januar offiziell gestartet, einige Deals befänden sich jedoch bereits in der Due Diligence, sagt Benedict Heidbüchel. „Dies betrifft auch einen größeren Infrastruktur-Deal.“ Darüber hinaus deckt Panthera Leo Capital die Anlageklassen Immobilien, Erneuerbare Energien und Tech-Start-ups ab.
Das Unternehmen habe ein Netzwerk zu 120 lokalen und internationalen institutionellen Anlegern und Banken. „Wir werden daher auch von Investoren beauftragt, zum Beispiel Family Offices, institutionelle Investoren und Anleger, die Assets mit einem spezifischen Anforderungsprofil suchen“, sagt Heidbüchel.