
Investitionsgüterunternehmen sind Entwickler und Anbieter eines breiten Spektrums von Komponenten und Automatisierungsprodukten. Sie sind die Hersteller von häufig unsichtbaren Produkten zur Reduzierung des Energieverbrauchs und anderer Quellen von Treibhausgasemissionen (THG).
Im Kampf gegen den Klimawandel werden kontinuierlich neue Produkte und Technologien zur Reduzierung von THG entwickelt. Um ihren Erfolg zu beurteilen, geht Candriam einen Schritt über die heutige Emissionsmessung – Scope 1, 2 und 3 – hinaus. Mit Scope 4 lässt sich beurteilen, welchen Nutzen ein neues Produkt bietet: Wie stark werden die Emissionen reduziert, wenn ein Unternehmen eine neue Technologie oder ein neues System in seinem Fertigungsprozess einsetzt? Diese Differenz wird als Scope 4 – eingesparte oder vermiedene Emissionen – bezeichnet.
Wie messen wir Scope 4-Emissionen?

Natürlich ist es in der Praxis immer schwieriger als in der Theorie. Unser Whitepaper zu Investitionsgüterunternehmen gibt Antworten auf gängige Fragen und erklärt die aktuellen besten Praktiken.
Zum Whitepaper über eingesparte oder vermiedene Emissionen durch Investitionsgüter geht es hier.