Haben Unternehmerfamilien und Family Offices ihr Vermögen für die fundamentalen Veränderungen der kommenden Jahre aufgestellt? Diese Frage untersuchen Podcast-Host Christian Hammes und Yvonne Brückner, Leiterin des Forschungsinstituts Resfutura, derzeit in einer Umfrage unter Family Offices und Vermögensinhabern. In der Weihnachtsepisode von „Das große Bild“ richten Sie ihren Blick vor allem auf die Umbrüche, die dem Kapitalmarkt 2025 bevorstehen.
Für Vermögensinhaber ergeben sich aus dem Gespräch konkrete Handlungsempfehlungen: Eine stärkere geografische Diversifikation über den globalen Westen hinaus wird wichtiger. Die Experten raten zudem, die Inflationsresilienz der Portfolios zu prüfen. Auch internationale Ausweichoptionen, etwa durch Konten in der Schweiz, gewännen an Bedeutung. „In Zeiten, in denen fast alles möglich erscheint, ist der ultimative Qualitätsnachweis eine gewisse Flexibilität“, betont Brückner.
Sie wollen als Vermögensinhaber oder Family Officer an der Befragung teilnehmen? Hier gehts zur Umfrage (Dauer: 10 bis 15 Minuten).
Weitere Themen der aktuellen Podcast-Folge im Überblick:
- Warum die kommende US-Präsidentschaft von Donald Trump zu erheblichen Marktverwerfungen führen könnte
- Weshalb internationale Handelsbeziehungen durch zunehmende Blockbildung und Protektionismus unter Druck geraten
- Welche Rolle die alternden Gesellschaften des Westens für Staatshaushalte und Wirtschaftswachstum spielen
- Warum es für Vermögensinhaber in Zeiten zunehmender Irrationalität entscheidend sein wird, flexibel handeln zu können
- Wie sich Family Offices für verschiedene geopolitische Szenarien wappnen können
- Welche Bedeutung die Blockbildung zwischen globalem Westen und globalem Süden hat
Die neue Episode können Sie auch über Spotify, Apple Podcasts oder Deezer hören.
Alle bereits erschienenen Folgen von „Das große Bild“ finden Sie hier. Der Podcast wird vom private banking magazin in Zusammenarbeit mit dem Eta Family Office erstellt.
Für alle Hörer, Begeisterten und Kritiker: Wir freuen uns über Feedback und auch Themenwünsche & -vorschläge für die kommende Podcast-Staffel. Einfach mailen an: [email protected]