Immobilienbewertung mit künstlicher Intelligenz Fahrländer Partner expandiert nach Deutschland

Hat das Beratungs- und Forschungsunternehmen Fahrländer Partner gegründet: Stefan Fahrländer.

Hat das Beratungs- und Forschungsunternehmen Fahrländer Partner gegründet: Stefan Fahrländer. Foto: Fahrländer Partner

Das Beratungs- und Forschungsunternehmen Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) mit Hauptsitz in Zürich expandiert nach Deutschland. Seit August betreibt die im Jahr 2006 gegründete Gesellschaft für die Immobilienbewertung eine Niederlassung in Frankfurt am Main.

Mit Hilfe von FPRE können Nutzer Wohnungs- und Gewerbeimmobilien sowie umfangreiche Portfolios und Projektentwicklungen analysieren und bewerten. Zielgruppen der Eidgenossen sind private und institutionelle Investoren, Projektentwickler, Immobilien-Beratungsunternehmen, Asset Manager sowie Finanzdienstleister, Bestandshalter und die Öffentliche Hand. 

Nach Einschätzung von FPRE-Gründer Stefan Fahrländer bietet die Bewertung von Immobilien wie kein anderer Bereich der Immobilienwirtschaft Raum für statistisch-wissenschaftliche Modelle, maschinelles Lernen und Methoden der künstlichen Intelligenz. „Genau dies sind unsere Kernkompetenzen. Wir ermöglichen unseren Kunden durch effiziente Digitalisierung eine Beschleunigung ihrer Geschäftsprozesse und strategischen Entscheidungen“, kommentiert Fahrländer. 

Zwar ist FPRE seit 2018 am deutschen Markt aktiv. Die Kunden wurden bislang aber von Zürich aus betreut. Nach Abschluss dieser Pilotphase sei nun der Zeitpunkt gekommen, den deutschen Immobilienmarkt mit einer eigenständigen Niederlassung aktiv zu erschließen, so Fahrländer weiter. Das Unternehmen beschäftigt rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Volkswirtschaft, Ökonometrie, Architektur, Raumplanung, Statistik und Informatik.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen