Neues Führungsduo im Verwahrstellengeschäft der HSBC Deutschland: Während Guido Hebert bereits seit dem 1. November als Mitglied der erweiterten Geschäftsführung die Segmente Märkte und Securities Services verantwortet, leitet Daniel Brückner seit Anfang März das operative Geschäft von Securities Services in Deutschland.
Hebert folgt in der erweiterten Geschäftsführung von HSBC Deutschland auf Ulrich Gericke, der Märkte und Securities Services zuvor verantwortet hatte. Hebert war zuvor Leiter Märkte bei HSBC Deutschland und arbeitet künftig eng mit Brückner zusammen: Letzterer berichtet zum einen lokal an Hebert und zum anderen an Tony McDonnell, der die Securities Services in Kontinentaleuropa und Offshore verantwortet.
Brückner ist seit über 20 Jahren in der Vermögensverwaltung aktiv. Bei HSBC arbeitet er seit 2005, wo er seitdem verschiedene Positionen im Bereich Securities Services innehatte. So leitete er unter anderem den Vertrieb und die Kundenbetreuung und war Leiter Custody. Bevor er zur HSBC wechselte, war er in Positionen im Kundenmanagement bei der Deutschen Bank und der State Street Bank and Trust tätig.
Die Verwahrstelle von HSBC Deutschland ist eine der größten des Landes. Insgesamt verwahrte das Unternehmen laut BVI-Statistik Ende des Jahres 2022 etwas über 297,4 Milliarden Euro. Damit war die HSBC die drittgrößte Verwahrstelle Deutschlands nach der BNP Paribas mit 612 und der State Street Bank International mit 321 Milliarden Euro. Auf Rang vier folgt hinter der HSBC – mit nur wenig Abstand – die DZ Bank: Sie verwahrte Ende 2022 ein Vermögen von 297,3 Milliarden Euro