400 Millionen Euro verwaltetes Vermögen HRK Lunis übernimmt Hamburger Vermögensverwalter

Oben von links: Rene Stadtmüller und Stefan Mönkediek, Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der Providens Vermögensmanagement, unten von links: Die HRK-Lunis-Vorstände Artur Montanhas und Andreas Brandt.

Oben von links: Rene Stadtmüller und Stefan Mönkediek, Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der Providens Vermögensmanagement, unten von links: Die HRK-Lunis-Vorstände Artur Montanhas und Andreas Brandt. Foto: HRK Lunis/ProVidens Vermögensmanagement

Mit der Providens Vermögensmanagement wird ein unabhängiger Vermögensverwalter aus Hamburg Teil der HRK Lunis. Die Transaktion soll vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen im August 2024 abgeschlossen werden. Mit der Übernahme baue das Unternehmen „die steigende Nachfrage nach bankenunabhängiger Beratung von vermögenden Privatkunden, Unternehmern sowie deren Familien nun auch in der Hansestadt Hamburg weiter aus“, sagt Andreas Brandt, Vorsitzender des Vorstands der HRK Lunis.

Verwaltetes Vermögen: Schwelle von 6 Milliarden Euro fast erreicht

Für sein Unternehmen ist es die zweite Übernahme binnen eines Jahres: Zum 30. Juni 2023 hatte die Lunis Vermögensmanagement die Fusion mit dem Münchner Vermögensverwalter Huber, Reuss & Kollegen (HRK) vollzogen. Mehrheitseigentümer ist der Private-Equity-Investor J.C. Flowers.

Bereits mit der Bekanntgabe der Fusion zur HRK Lunis hatte die Gesellschaft angekündigt, auch durch Zukäufe anderer Vermögensverwalter wachsen zu wollen. Der Zusammenschluss erfolge „mit vorausschauendem Blick auf den beginnenden Generationenübergang der Vermögensverwaltungsbranche“, hieß es damals. Zumindest für Providens Vermögensmanagement ist die Nachfolgefrage geregelt. Die Gesellschaft wird vollständig in die HRK Lunis integriert.

„Wir freuen uns sehr, mit der HRK Lunis einen starken Partner gefunden zu haben. Beide Unternehmen ergänzen sich unternehmerisch, kulturell und menschlich ausgesprochen gut“, kommentiert Stefan Mönkediek, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Providens Vermögensmanagement, den Deal. Durch den Zusammenschluss würden die Kunden des Hamburger Vermögensverwalters von einem breiteren Produktspektrum profitieren, zum Beispiel im Bereich Private Equity.

Im April hat die HRK Lunis Sven Langenhan als Generalbevollmächtigten und Leiter des hauseigenen Investment Office an Bord geholt und in diesem Zuge nochmals seine Wachstumspläne betont. „Bis Ende des Jahres streben wir ein verwaltetes Vermögen in Höhe von über sechs Milliarden Euro an“, so Vorstandsvorsitzende Brandt. Diese Marke dürfte fast erreicht sein. Bislang lag das verwaltete Vermögen bei rund 5,5 Milliarden Euro. Providens Vermögensmanagement verwaltet ein Vermögen von rund 400 Millionen Euro.

Weiter Zukäufe? HRK Lunis schaut „über die DACH-Region hinaus“

„Der Anschluss der Providens ist Teil unserer anorganischen Wachstumsstrategie und wir stärken damit unsere Position als führender bankenunabhängiger Vermögensverwalter in Deutschland“, so Vorstandsmitglied Artur J. Montanhas. „Ich bin überzeugt, dass wir unser Wachstum weiter sehr schnell vorantreiben werden und schauen beim anorganischen Wachstum auch über die DACH-Region hinaus“.

Der inhabergeführte Vermögensverwalter Providens wurde 2010 von Rene Stadtmüller und Stefan Mönkediek gegründet und betreut bundesweit vermögende Privatpersonen, Familien, Unternehmen, Stiftungen und andere institutionelle Mandante. Als zertifizierter Stiftungsberater und -manager begleitet Providens Stiftungen bei der Gründung und Verwaltung. Zudem verwaltet das Unternehmen für seine Kunden Immobilienportfolios.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen