Begleiten Sie die Redaktion des private banking magazins. Lesen Sie Gespräche mit Experten, Analysen von richtig schlauen Köpfen und Kommentare von echten Typen.
Freuen Sie sich auf exklusive Personalien, Studien und Analysen. Verpassen Sie keine Nachricht aus der Welt des Private Bankings.
Das Leitungs-Team des private banking magazins: Ansgar Neisius (v.l.n.r.), Karen Schmidt, Malte Dreher (Herausgeber)
Henning Gebhardt im Gespräch
Aktien 2018 – wohin geht die Reise?
Redaktion //
Mit dem ersten Mini-Crash Anfang Februar im Rücken gibt Henning Gebhardt, Leiter Wealth und Asset Management bei der Berenberg Bank, im Gespräch mit TV-Jounalist Markus Koch einen Ausblick auf die Aktienmärkte 2018. Nicht so sehr beunruhigen ihn da die Themen Inflation und Zinsanstieg, sondern vielmehr der Streit zwischen den USA und Europa über Zölle und welche Folgen das auf das Wirtschaftsklima haben könnte.
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. In unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie weitere Informationen dazu.
OK
So finden Sie schneller, was Sie suchen:
+
Ein führendes Pluszeichen gibt an, dass das betreffende Wort in jedem zurückgegebenen Datensatz vorhanden sein muss.
-
Ein führendes Minuszeichen gibt an, dass dieses Wort nicht in einem Datensatz vorhanden sein darf, der zurückgegeben wird.
~ Eine führende Tilde fungiert als Negationsoperator, d.h., der Anteil des Wortes an der Relevanz des Datensatzes wird negativ gewertet. Dies ist nützlich, um „Störungswörter“ zu kennzeichnen. Ein Datensatz, der ein solches Wort enthält, erhält eine geringere Relevanz als andere, wird aber – anders als bei - – nicht vollständig aus dem Ergebnis ausgeschlossen.
" Eine Such-Phrase, die in doppelte Anführungszeichen (‘"’) gesetzt ist, entspricht nur solchen Datensätzen, in denen diese Phrase wortwörtlich (d. h. wie eingegeben) vorkommt. Die Phrasensuche erfordert lediglich, dass bei passenden Datensätzen dieselben Wörter in genau der in der Phrase angegebenen Reihenfolge vorhanden sind.