Die Spatzen hatten es bereits seit Längerem von den Dächern gepfiffen, jetzt hat Hauck Aufhäuser Lampe die Neuzugänge bestätigt: Die Privatbank holt zum 1. Oktober 2023 das scheidende Merck-Finck-Team aus Köln um Leiter Frank Hoppe, der an der Kölner Niederlassung von Hauck Aufhäuser Lampe die Co-Leitung neben dem bisherigen Leiter Michael Di Martino übernehmen wird. Das HAL-Team in der Rheinmetropole wächst damit auf 15 Mitarbeitende.
Frank Hoppe verlässt Merck Finck nach 21 Jahren
Neben Hoppe kommen mit Axel Schmitz, Oliver Christ, Heiko Spitz und Andreas Schumacher vier Kundenberater sowie mit Meike Wolthusen und Claudia Trude zwei Assistenzen. Das Team vereine unterschiedliche Expertisen etwa in der Betreuung von Unternehmern und Unternehmen, von vermögenden Privatpersonen, Verbänden und Stiftungen, heißt es in einer Mitteilung des Bankhauses.
Der neue Co-Leiter Frank Hoppe führt seit zehn Jahren die Kölner Niederlassung von Merck Finck und verlässt im Herbst nach insgesamt 21-jähriger Tätigkeit die deutsche Quintet-Niederlassung. Den Großteil seiner mehr als 30-jährigen beruflichen Laufbahn war Hoppe in der Betreuung vermögender Kunden aktiv. Er begann seine Karriere in Köln bei der Bayerischen Vereinsbank, später Hypovereinsbank, ehe 2002 der Wechsel zu Merck Finck folgte.
„Ein echtes Urgestein des Kölner Bankenmarkts“
Der 53-Jährige wird mit dem weiteren Co-Leiter Michael Di Martino direkt an Oliver Plaack, Vorstand Private & Corporate Banking bei Hauck Aufhäuser Lampe, berichten. „Beide freuen sich darauf, mit vereinten Kräften an einem Standort mit nun deutlich vergrößerter Mannschaft agieren zu können“, sagt Plaack, der Hoppe „ein echtes Urgestein des Kölner Bankenmarkts“ nennt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Frank Hoppe und den erfahrenen Beratern ein eingespieltes und erfolgreiches Team für unser Bankhaus gewinnen konnten.“
Hauck Aufhäuser Lampe baut Private Banking aus
„Unser gemeinsames Ziel ist, die Präsenz in Köln und der Region anhand des breiten Leistungsspektrums von Hauck Aufhäuser Lampe konsequent auszubauen und eine maßgebliche Rolle im hiesigen Private Banking-Markt zu spielen“, erklärt Hoppe, der nach Daniel Sauerzapf die zweite Führungskraft ist, die von Merck Finck zu Hauck Aufhäuser Lampe wechselt. Sauerzapf wird ebenfalls zum 1. Oktober 2023 bei der Privatbank starten und als Co-Leiter Wealth Management eine führende Rolle bei Hauck Aufhäuser Lampe einnehmen.
Die Bank setzt mit dem Ausbau des Kölner Standorts das personelle Wachstum im Private & Corporate Banking fort. Um 20 Prozent ist die Anzahl der Betreuer, die entweder bereits bei der Bank begonnen haben oder unter Vertrag genommen wurden, in den vergangenen sechs Monaten gestiegen. Die fusionierte Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank hat in ihrem ersten gemeinsamen Geschäftsbericht 2022 ein positives Geschäftsergebnis nach Steuern in Höhe von 85 Millionen Euro ausgewiesen.