Hannoversche Volksbank beteiligt sich an Valexx „Es gibt keine Überschneidung unserer Häuser“

Mirko Albert (l.) und Matthias Battefeld: Der eine von der Vermögensverwaltung Valexx, der andere von der Hannoverschen Volksbank.

Mirko Albert (l.) und Matthias Battefeld: Der eine von der Vermögensverwaltung Valexx, der andere von der Hannoverschen Volksbank. Foto: Hannoversche Volksbank, Valexx

private banking magazin: Herr Battefeld, die Hannoverschen Volksbank hat jüngst eine Mehrheitsbeteiligung am Vermögensverwalter Valexx erworben. Was waren die Gründe?

Matthias Battefeld: In der Valexx stand ein Generationswechsel an und Firmengründer Wilhelm Rickmann wollte sich in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen. Eine gute Gelegenheit für unser Haus, sich bei einem Vermögensverwalter mit genossenschaftlichen Wurzeln und einer eher regionalen Ausrichtung zu beteiligen. Das Geschäftsmodell der Valexx ergänzt die Private-Banking-Ambitionen unserer Volksbank perfekt, hier gibt es keine Überschneidungen. Gleichzeitig sichern wir durch unser Engagement langfristig das Fortbestehen der Valexx als unabhängiger Vermögensverwalter.

Die Marke und Eigenständigkeit der Valexx soll erhalten bleiben. Wird sich in anderen Bereichen etwas ändern?

Mirko Albert: Wir wollen weiterwachsen und suchen deshalb qualifizierte Verstärkung von erstklassigen Private-Banking-Beratern in unseren Niederlassungen Hannover, Bielefeld, Beckum und München. Sonst ändert sich nichts.

Gibt es Pläne, wie man den Vermögensverwalter weiterentwickeln möchte, beispielsweise bei der Zahl der Standorte oder beim Dienstleistungsangebot?

Albert: Wir sind gut aufgestellt und für die Zukunft gerüstet. Unsere Vermögensverwaltung erzielt seit Jahren erstklassige Ergebnisse und wird dafür regelmäßig ausgezeichnet. In Sachen Expansion werden wir sich am Markt ergebende Gelegenheiten nutzen, sofern diese uns überzeugen. Dabei können natürlich weitere Standorte entstehen. Vor allen Dingen aber bieten wir in unserer aktuellen Aufstellung und strategischen Ausrichtung die perfekten Bedingungen für anspruchsvolle Top-Berater und deren Mandanten.

Ist die Beteiligung ein Zeichen für die oftmals vermutete Marktkonsolidierung im Bereich der unabhängigen Vermögensverwalter?

Albert: Die Beteiligung der Hannoverschen Volksbank ist die Basis für eine weitere Ausweitung unseres geschäftlichen Engagements. Mit einem traditionsreichen, verlässlichen Partner an der Seite, der unsere Unabhängigkeit als Grundlage unseres Geschäftsmodells versteht, lässt sich hervorragend expandieren.

Aber gefährdet die Mehrheitsbeteiligung nicht einen der wesentlichen Alleinstellungsmerkmale eines Vermögensverwalters, der Unabhängigkeit von einer Bank?

Battefeld: Herr Albert sagte es schon, die Unabhängigkeit der Valexx ist Basis des Geschäftsmodells.  Wir halten uns aus dem operativen Geschäft heraus. Denn gerade die Alleinstellungsmerkmale der Valexx haben diese in den vergangenen 22 Jahren stark gemacht.