Erneuerbare Energien: Höhere Prognosesicherheit durch feste Vergütungen
In der Asset-Klasse Erneuerbare Energien muss ebenfalls ein operativ tätiges Unternehmen bewertet werden, das eine Energieanlage betreibt. Die Unsicherheit bei der Bewertung ist in der Regel kleiner als im Private-Equity-Bereich, da es bei Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland eine gesetzlich geregelte Einspeisevergütung gibt, die die Vergütung teilweise über einen Zeitraum von 20 Jahren festlegt sowie langfristige Wartungsverträge bestehen. Mit einem Ertragswertverfahren werden hier die prognostizieren Überschüsse abgezinst und so der Wert der Gesellschaft errechnet.
Fazit: Externe Bewertungen grundsätzlich sinnvoll
Die Pflicht zur Bewertung von Objektgesellschaften für AIF ist noch relativ neu. Sie wurde mit dem KAGB im Sommer 2013 für Publikumsfonds eingeführt. Zuvor gab es im Bereich der geschlossenen Fonds keine Pflichtbewertungen und auch keine externe Bewertung für Anteile an Gesellschaften.
Bei Spezialfonds sind Ankaufsbewertungen nicht zwingend vorgeschrieben, viele Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) führen sie aber aus Haftungsgründen dennoch durch. Wir stufen das Bewertungsregime mit der vorgeschriebenen externen Begutachtung vor Ankauf als grundsätzlich sinnvoll ein. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass Bewertungen oft einen hohen Ermessensspielraum eröffnen und es den einen richtigen Wert häufig nicht gibt.
Eine unabhängige Bewertung kann jedoch verhindern, dass die KVGen zu teuer einkaufen. Oft genügt es schon, wenn die KVG in dem Bewusstsein agiert, dass ein externer Bewerter dem Kaufpreisangebot eine eigene Wertermittlung gegenüberstellt. Dies verhindert, dass zu hohe Preise geboten werden.
Über den Autor:
Christian Reibis ist Partner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater beim Beratungshaus Baker Tilly in Hamburg. Die Branchenschwerpunkte des promovierten Betriebswirtschaftlers sind Immobilien, Schifffahrt, Emissionshäuser/Kapitalverwaltungsgesellschaften sowie offene/geschlossene Investmentvermögen.