Top 10 Fußball, Football, Formel 1: Die größten Sport-Imperien der Welt

Jürgen Klopp, Trainer vom FC Liverpool: Der Klub gehört der knapp 11 Milliarden Euro schweren Fenway Sports Group (FSG). Klopp, der 2019 mit dem Team die Champions League gewann, soll pro Jahr knapp 11 Millionen Euro kassieren. Foto: Imago Images / PanoramiC / Zuma Wire / Prime Media Images
Platz 10: City Football Group

Ein Spieler von Manchester City jubelt: Die Mannschaft gehört zur City Football Group, welche 2013 gegründet wurde. © Imago Images / Prime Media Images
Platz 10 im Forbes-Ranking der größten Sport-Imperien belegt mit einem Wert von 5 Milliarden US-Dollar die City Football Group. Das Unternehmen besitzt gleich mehrere Fußballclubs. Hauptanteilseigener mit 86,21 Prozent ist die Abu Dhabi United Group Investment & Development Limited. Die Firma befindet sich im Besitz von Scheich Mansour, der ein Mitglied der königlichen Familie von Abu Dhabi ist. Sein Vermögen wird auf knapp 28 Milliarden Dollar geschätzt.
Die restlichen 13,79 Prozent hält die China Media Capital Football Holdings Limited. 2019 wurde bekannt, dass die US-amerikanische Gesellschaft Silver Lake für eine halbe Milliarde Dollar knapp 10 Prozent an der Gruppe erwerben möchte.
Wert des Imperiums: 5 Milliarden US-Dollar
Bestandteile des Imperiums: Manchester City, New York City FC, Melbourne City FC





