Die Schweiz macht es vor: 42 Milliarden Euro nähmen die Eidgenossen mit der Vermögenssteuer ein. Das entspreche 1,2 Prozent des Bruttoinlandprodukts.
Anfang der Woche hatte sich die Partei SPD mit Eckpunkten zum Konzept der Wiedereinführung der Vermögenssteuer vorgewagt. Die Sozialdemokraten verweisen als Beispiel auf die Schweiz, eines der wenigen Länder mit einer Vermögenssteuer.
Wie sich die vermögensbezogenen Steuern in anderen OECD-Länder zusammensetzen:
Hier entdeckt:
Immerhin schaffen es die Eid-#Genossen, in der ????????mit der #Vermögensteuer ein Steueraufkommen von 1,2% des BIP zu erzielen,
— Stefan Bach (@SBachTax) August 27, 2019
das wären in ???????? 42 Mrd. Euro im Jahr!
Allerdings ist die #Grundsteuer sehr niedrig und auch die #Erbschaftsteuer ist niedriger als in ???????? pic.twitter.com/TSwrsPpnie