Mit Hamburger Asset Manager Gothaer investiert in Offshore-Windpark und Wasserstoff-Projekt

Blick auf das ehemalige Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg

Blick auf das ehemalige Kohlekraftwerk in Hamburg-Moorburg: Auf dem Gelände des Kraftwerks soll Wasserstoff-Infrastruktur gebaut werden – mit dem Kapital der Gothaer. Foto: Imago Images / Joerg Boethling

Die Gothaer investiert in ein Offshore-Windprojekt und in Infrastruktur für sogenannten grünen Wasserstoff. Damit ist Wasserstoff gemeint, die die Anbieter mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen produzieren. Für beide Investments arbeitet die Versicherung mit Luxcara zusammen. Der Hamburger Asset Manager spezialisiert sich auf grüne Energie-Infrastrukturprojekte. Bereits 2022 sagte die Gothaer Luxcara Kapital in Höhe von 150 Millionen Euro zu.

 

Das Geld der Gothaer fließt in einen Fonds, dessen Manager mit dem Kapital unter anderem den Bau des genannten Offshore-Windparks in der Nordsee finanzieren. Entwickler ist Waterkant Energy, ein Tochterunternehmen von Luxcara. Das Unternehmen erhielt bei einer Auktion den Zuschlag, den Windpark mit einer Leistung von über 270 Megawatt zu bauen. Bei der Auktion wurden – neben finanziellen – auch soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt. Ziel ist es, den Windpark 2028 an das nationale Übertragungsnetz anzuschließen.

Im zweiten Projekt mit dem Namen „Hamburg Green Hydrogen (HGHH)“ baut Luxcara gemeinsam mit dem städtischen Energieversorger Hamburger Energiewerke auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg eine Wasserstoff-Infrastruktur auf. Im Projekt installiert und betreibt Luxcara einen 100-Megawatt-Elektrolyseur, der mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen grünen Wasserstoff produzieren wird.

„Wir freuen uns, dass diese bedeutenden Projekte umgesetzt werden und wir als Investor dazu beitragen können, nachhaltige Lösungen in der Energieerzeugung zu realisieren und damit die nachhaltige Transformation voranzutreiben“, so Alina vom Bruck, Vorständin der Gothaer Asset Management. Luxcara verwaltet ein Portfolio aus Wind- und Solarparks sowie zugehörigen Infrastrukturprojekten in ganz Europa mit einer Gesamtleistung von rund 6 Gigawatt und einem Investitionsvolumen in Höhe von etwa 6 Milliarden Euro.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen