Stärkere Regionalisierung So stellt sich Goldman Sachs im Wealth Management in München auf

Wolfgang Fink verantwortet bei Goldman Sachs das Geschäft in Deutschland und Österreich und leitet zudem die kontinentaleuropäische Einheit.

Wolfgang Fink verantwortet bei Goldman Sachs das Geschäft in Deutschland und Österreich und leitet zudem die kontinentaleuropäische Einheit. Foto: Goldman Sachs

Goldman Sachs zieht es nach München. In der Landeshauptstadt des Freistaates hat die Investmentbank kürzlich ein neues Büro eröffnet. Rund 30 Mitarbeiter sind an dem Standort vertreten, die zum Teil aus Frankfurt und zum Teil aus London dorthin wechseln – auch aus dem Private Wealth Management. Anfangs sollen zwei Private Banker von München aus arbeiten, weitere Berater sollen folgen. Insgesamt arbeiten im deutschen Private-Wealth-Management von Goldman Sachs 30 Mitarbeiter. Das Team wird von Marc Kurz und Pascal Meinherz geleitet.

Marc Kurz und Pascal Meinherz leiten das deutsche Wealth Management von Goldman Sachs.
Marc Kurz und Pascal Meinherz leiten das deutsche Wealth Management von Goldman Sachs. © Goldman Sachs

Im Münchener Private Wealth Management fokussiert sich Goldman Sachs exklusiv auf UHNW-Klienten ab einem investierbaren Vermögen von 10 Millionen Euro. Der Standort München sei schon immer sehr interessant gewesen, erklärt Wolfgang Fink, der bei Goldman Sachs das Geschäft in Deutschland und Österreich verantwortet und zudem die kontinentaleuropäische Einheit leitet, auf Anfrage dieses Mediums. Der Ballungsraum München zeichne sich seit jeher durch eine hohe Dichte an Dax-Unternehmen, großen privaten Vermögen und einem starken Asset Management aus.

Private Wealth Management ist ein Wachstumsbereich 

Die in München stark gewachsene Private-Equity-Szene und die Technologiebranche sei eine wichtige Klientel für Goldman Sachs. „Und wir wollen da sein, wo unsere Klienten sind. Daher setzen wir auch in Europa verstärkt auf Regionalisierung“, erklärt Fink. Das Private Wealth Management sei ein strategischer Wachstumsbereich für das Unternehmen. Daher investiere Goldman Sachs in EMEA und Deutschland stark. Die Zahl der Standorte in Europa wurde in den letzten fünf Jahren von 7 auf 14 erhöht, München kommt nun als 15. Standort hinzu.

„Die Stadt wird immer internationaler. Wir schätzen auch das Potenzial an Nachwuchskräften, da es hier ein starkes akademisches Umfeld gibt“, sagt Fink. Goldman Sachs will Mittelständler und Gründer vor Ort von ersten Branchenkontakten, über Investmentkonferenzen und Finanzierungsrunden bis hin zum IPO und der klassischen Vermögensverwaltung begleiten.

 

Neben dem Private Wealth Management arbeiten Teams aus dem Investmentbanking, Asset Management inklusive Experten für Private Equity für Goldman Sachs in München. Dazu kommen Teams mit europaweiter Zuständigkeit.

Deutschland ist der größte Markt in der EU für Goldman Sachs 

Deutschland ist der größte Markt in der EU und ein Schlüsselmarkt für Goldman Sachs, Frankfurt ist seit 1990 das Hauptquartier. Goldman Sachs in Deutschland wurde als Investmentbank gegründet, die sich fast ausschließlich auf M&A und IPOs konzentriert hat. Dazu kommen inzwischen Investmentbanking, Wertpapiergeschäft und Asset und Private Wealth Management.

Die kontinentaleuropäische Bank Goldman Sachs Bank Europe, die von Frankfurt aus geführt wird, ist mit einer Bilanz von 240 Milliarden Euro eine der zehn größten Banken des Deutschlands und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter auf dem Kontinent, von denen rund 400 in Frankfurt ansässig sind.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen