Eine aktuelle Studie von Tabula Investment Management, die sich mit Rohstoff-Flows in diesem Jahr befasst, gibt Einblicke in die Entwicklungen von Gold-ETPs und Metallfonds. Für die Untersuchung wurden 200 Gold-Investoren befragt, die für Pensionsfonds, Versicherungen, Family Offices und Vermögensverwalter in mehreren europäischen Ländern tätig sind und insgesamt 800 Milliarden Euro an Vermögen verwalten.
Der Studie zufolge erwarten 84 Prozent der Befragten in diesem Jahr positive Zuflüsse in dem milliardenschweren Sektor der in Europa notierten physischen Gold-ETPs. Als Hauptgründe für Investitionen in Metalle werden Diversifikation mit 61 Prozent, zunehmender Wettbewerb mit 48 Prozent sowie ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung mit 44 Prozent genannt.
Die Ergebnisse der Studie deuten laut der Autoren auf eine optimistische Stimmung unter den professionellen Investoren hin. 67 Prozent der Befragten in den wichtigsten europäischen Märkten sagen einen deutlichen Anstieg der Allokationen in Metalle und Metallminen voraus.
„Die Attraktivität des Sektors für die Diversifizierung ist der Hauptgrund für börsennotierte Goldprodukte, aber der Fokus des Sektors auf ESG und die Fähigkeit, den Anlegern in dieser Hinsicht etwas zu bieten, wird immer wichtiger“, kommentiert Tabula-Chef Michael John Lytle.
ESG wird bei Gold immer wichtiger
Ein besonderes Augenmerk legen die Studienautoren auf die wachsende Bedeutung von ESG-Faktoren bei Investitionsentscheidungen. Demnach ist die Möglichkeit, nachzuvollziehen, woher das Gold in einem ETP stammt, für Anleger der wichtigste Faktor bei der Allokation in einen neuen Gold-ETP. Erst danach folgen Faktoren wie Produktgebühren oder die Frage, ob ein physisches oder derivatives Engagement angeboten wird. Allerdings glauben fast 90 Prozent der befragten Investoren, dass weniger als die Hälfte des in physischen Gold-ETPs gehaltenen Goldes bis zur Quelle zurückverfolgt werden kann.
Jason Smith, Investmentchef von Tabula, fügt hinzu: „Unsere Untersuchung zeigt, dass für viele Anleger ESG-Nachweise ein wichtiger Faktor für den Wettbewerb zwischen Gold-ETPs sind. Verantwortungsvolle Beschaffung und Rückverfolgbarkeit sind Themen, die angegangen werden müssen, wenn ein Anbieter es mit ESG ernst meint.“