Von Berufsanfänger bis Führungskraft So viel verdienen Vertriebsmitarbeiter bei deutschen Asset Managern

Die Berufserfahrung ist ausschlaggebend für das Gehalt

Die Berufserfahrung ist ausschlaggebend für das Gehalt: Eine Analyse zeigt, wie viel Vertriebsmitarbeiter bei deutschen Asset Managern verdienen können. Foto: imago images / Zoonar

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Personalberatung Indigo Headhunters hat die Gehälter von Vertriebsmitarbeitern bei deutschen Asset Managern basierend auf ihrer Erfahrung ermittelt. Untersucht wurde sowohl, was Berufseinsteiger, als auch, was Führungskräfte als Basisgehalt verdienen. Das Ergebnis: Mitarbeiter auf Junior-Level, also Vertriebler, die bereits zwei Jahre im Job sind, können sich über ein jährliches Festgehalt zwischen 80.000 und 90.000 Euro brutto freuen. Die variable Vergütung beläuft sich auf 10 bis 20 Prozent.

Wer dagegen bereits mehr als zehn Jahre im Business ist oder eine Führungsposition innehat, kann mit einem Einkommen von 150.000 bis 220.000 Euro rechnen. Die Analysten geben jedoch zu bedenken: „Die Variationsbreite der Vergütung im Vertrieb ist hoch und mit der Tabelle längst nicht vollständig abgebildet.“

Welche Asset Manager besonders gut bezahlen

Zudem hat Indigo Headhunters untersucht, welche Kriterien neben den individuellen beruflichen Qualifikationen ausschlaggebend für das Gehalt sind. Ein Faktor, der demnach in den Verdienst hineinspielt, ist das Herkunftsland des Asset Managers. Dabei ist den Analysten aufgefallen: Deutsche Vermögensverwalter haben häufig eine niedrigere, aber dafür konstante variable Vergütung. Anders sei es dagegen bei global agierenden und US-Asset-Managern – dort haben Angestellte häufig ein vergleichsweise hohes Einkommen mit stark erfolgsabhängigem Bonuspotenzial.

 

Darüber hinaus maßgebend für den Verdienst: die Größe und Bekanntheit des Asset Managers sowie das Wachstumspotenzial und die Profitabilität des Unternehmens.

Über die Daten:

Es handelt sich nicht um eine repräsentative Umfrage, sondern um aktuelle Erfahrungswerte von Indigo Headhunters, um die derzeitige Lage am Assetmanagement-Personalmarkt zu illustrieren. Zu beachten ist auch, dass sich die Vergütungsspannen auf die Leistungsträger der jeweiligen Kategorie beziehen – es sind keine Durchschnittsgehälter.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen