Garbe Institutional Capital stattet Andreas Höfner mit mehr Verantwortung aus und ernennt den 37-Jährigen zum Geschäftsführer für die Bereiche Produktentwicklung, Underwriting sowie Research & Strategy. Außerdem führt Höfner das Team am Standort Frankfurt am Main.
Höfner soll Kompetenzen bündeln und den Frankfurter Standort stärken
Höfner ist seit August 2021 als Strategiechef für Garbe Institutional Capital tätig. Er ist seit mehr als zwölf Jahren in der Konzeption, Investition und dem Management von alternativen Anlageprodukten aktiv. Vor seinem Wechsel zu Garbe arbeitete Höfner bei Helaba Invest und davor bei PWC.
Garbe Institutional Capital will laut Thomas Kallenbrunnen, geschäftsführender Direktor beim Immobilienunternehmen, institutionellen Partnern frühzeitig potenzielle Anlagechancen wie beispielsweise Wissenschafts- oder Technologieimmobilien aufzeigen. Höfner soll demnach die Kompetenzbereiche für künftige Investitionen in der Geschäftsführung bündeln und das Frankfurter Büro verstärken, das zentraler Standort für Transaktions- und Finanzierungsaktivitäten sei.
Garbe Institutional Capital deckt als Investment- und Asset-Management-Plattform die Anlageklassen Wohnen, Wissenschaft & Technologie, Gewerbe und Lebensmitteleinzelhandel in europäischen Immobilienmärkten ab. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in Hamburg, Frankfurt am Main, Köln, Amsterdam, Prag, London sowie Madrid und bietet institutionellen Anlegern Immobilienfonds, Club Deals oder Individualmandante. Ende 2021 betreute Garbe Institutional Capital ein Immobilien- und Fondsvermögen in Höhe von 500 Millionen Euro. Die familiengeführte Muttergesellschaft Garbe beschäftigt mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 16 Büros in zehn Ländern.