Die Volksbank Mönchengladbach und die VR-Bank Region Aachen wollen fusionieren. Im Herbst 2025 werden die Vertreter beider Banken über die Fusion abstimmen. Die Fusion soll zum 1. Januar 2026 stattfinden. Die technische Fusion, bei der die Banksysteme zusammengelegt werden, ist für Mitte Juni 2026 geplant.
Fusion aus Stärke
Beide Institute seien nach eigenen Angaben stabil aufgestellt. Durch die Fusion erhoffen sie sich Effizienzgewinne, zum Beispiel beim Einsatz von Arbeitskräften, der Kreditvergabe und im Bereich Regulatorik.
„Beide Banken agieren aus einer Position der Stärke heraus. Keiner ist gezwungen zu fusionieren. Gemeinsam gehen wir in eine aktive Gestalterrolle im westlichen Rheinland: beide Banken verfolgen seit jeher die gleiche Philosophie“, schreibt die Volksbank Mönchengladbach auf ihrer Website in einer Sammlung von Fragen und Antworten zur Fusion.
Nach Angaben beider Genossenschaftsbanken sollten weder Filialen geschlossen noch Mitarbeiter entlassen werden. Der neue Name steht noch nicht fest. Die ursprünglichen Namen werden als Niederlassungen weitergeführt.
Über die Volksbank Mönchengladbach und die VR-Bank Region Aachen
Die Volksbank Mönchengladbach ist selbst aus einer Fusion der Volksbank Erkelenz, der Volksbank Meerbusch und der Volksbank Willich entstanden. 430 Mitarbeiter verwalten knapp 2,78 Milliarden Euro von 98.286 Kunden. Die VR-Bank Region Aachen beschäftigt 250 Mitarbeiter und verwaltet 1,81 Milliarden Euro von 73.685 Kunden.
Die gemeinsame Bilanzsumme wird nach Schätzung der Banken auf 4,59 Milliarden Euro ansteigen. Damit könnte die fusionierte Bank in die Top 50 der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands aufsteigen, sowie in die Top 15 Nordrhein-Westfalens.
Das Private Banking der VR-Bank Region Aachen leitet seit Ende 2022 Sebastian Zinner. Zu seinem Team gehören fünf Private-Banking-Kundenbetreuer. Die Volksbank Mönchengladbach ist nach Standorten organisiert. An vier Standorten werden die Private-Banking-Kunden von insgesamt 13 Beratern betreut. Bereichsleiter Private Banking und Treasury ist Wilfried Dellen.