2005 hatte der Anteil noch bei 35 Prozent (Pensionseinrichtungen) beziehungsweise 25 Prozent (Lebensversicherer) gelegen.
Quelle: Deutsche Bundesbank, Darstellung: Kommalpha
Die Summe der Finanzaktiva von Versicherungen und Pensionseinrichtungen in Deutschland beträgt demnach knapp 2.434 Milliarden Euro per Ende 2015. Lebensversicherungen bilden mit einem rund 42-prozentigen Anteil an den gesamten Finanzaktiva das mit Abstand größte Segment, gefolgt von den stark wachsenden Pensionseinrichtungen (22 Prozent).
Quelle: Deutsche Bundesbank, Darstellung: Kommalpha
Schaden- und Unfallversicherungen kommen auf 29,2 Prozent, Krankenversicherungen auf 26,1 Prozent. Rückversicherungen bilden mit 7,8 Prozent das Schlusslicht.
Quelle: Deutsche Bundesbank, Darstellung: Kommalpha
Die vollständige Analyse gibt es hier als pdf.
Über die Studie:
Die Analyse des Beratungshauses Kommalpha der Finanzierungs- und Vermögensverhältnisse der wesentlichen Versicherungssparten und Pensionseinrichtungen in Deutschland ist mit Unterstützung der Société Générale Securities Services, BNP Paribas Securities Services, Bouwfonds Investment Management und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank entstanden.
Über den Zeitraum der letzten 10 Jahre wurden die wesentlichen Positionen der Finanzaktiva sowie relevante Größen der Passivseite der Versicherungs- und Pensionsindustrie detailliert analysiert.