„Der Finanz-Gourmet“-Podcast Gastrokritikerin Franziska Heinemann-Schulte: Hamburgs kulinarische Stimme

Gastrokritikerin Franziska Heinemann ist zu Gast bei „Der Finanz-Gourmet“.

Gastrokritikerin Franziska Heinemann-Schulte ist zu Gast bei „Der Finanz-Gourmet“. Foto: private banking magazin

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Externe Inhalte anpassen

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der unseren Artikel ergänzt. Sie können sich die externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen. Die eingebundene externe Seite setzt, wenn Sie den Inhalt einblenden, selbstständig Cookies, worauf wir keinen Einfluss haben.

Externen Inhalt einmal anzeigen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt und Cookies von diesen Drittplattformen gesetzt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit ihrem Instagram-Account "tastehamburg" erreicht sie über 20.000 Follower und hat gerade ihr zweites Buch veröffentlicht. Im Finanz-Gourmet-Podcast spricht sie über die Höhen und Tiefen des Restaurantalltags.

Die Geschichte beginnt in einer Familie, in der gemeinsames Essen im Restaurant zur Normalität gehörte. "Meine Eltern haben selten zu Hause gegessen, sondern gingen fast jeden Abend aus. Irgendwann nahmen sie meine Schwester und mich mit", erinnert sich Heinemann-Schulte. Diese Prägung führte sie über Umwege – BWL-Studium in Heidelberg, Stationen in Zürich und Oslo – zurück in ihre Heimatstadt Hamburg.

Heute testet sie täglich Restaurants, von der Currywurstbude bis zum Sternelokal. Ihr Erfolgsrezept? Authentizität und subtile Kritik. "Wenn mir etwas nicht gefallen hat, beschreibe ich nur neutral, was ich gegessen habe. Meine Follower wissen dann, zwischen den Zeilen zu lesen", erklärt sie ihre Philosophie.

Die aktuelle Situation in der Gastronomie betrachtet sie mit Sorge. Die Inflation und gestiegene Kosten zwingen viele Restaurants zum Umdenken. Besonders im gehobenen Segment wird nach neuen Konzepten gesucht. Gleichzeitig beobachtet sie einen Trend zu mehr Regionalität und Nachhaltigkeit, aber auch das Aufkommen kurzlebiger, von Social Media getriebener Food-Trends.

Im Podcast gewährt Heinemann-Schulte weitere spannende Einblicke in ihren Alltag als Restaurantkritikerin. Sie spricht über die Herausforderungen des täglichen Restaurantbesuchs, ihre eigenen Ernährungsgewohnheiten und erklärt, warum sie einmal im Jahr einen kompletten Digital Detox macht – inklusive Heilfastenkur.

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen

Mehr zum Thema

nach oben