Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melden Sie sich daher einmal kurz an und machen einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.
Christian Vomberg kehrt von DJE Kapital zurück zur Frankfurter Bankgesellschaft. Gut zwei Jahre leitete er den institutionellen Vertrieb für den unabhängigen Vermögensverwalter mit Sitz in Pullach. Nun zieht es ihn wieder zur Privatbank der Sparkassen. Wie die Bank in einer Pressemitteilung bekanntgab, ist er seit dem 1. Juli als Bereichsleiter für den Vertrieb von Asset-Management-Dienstleistungen tätig.
Vomberg hatte die Frankfurter Bankgesellschaft Ende Mai 2022 verlassen. Gemeinsam mit seinem Team hatte er fünf Jahre lang als Leiter die Vermögensverwaltung für Sparkassen von der Markteinführung an begleitet, eher er als Leiter für das institutionelle Geschäft zu DJE Kapital wechselte. Vombergs Position hat der Pullacher Vermögensverwalter bereits im Mai mit Bernhard Lerchl neu besetzt.
Drei Wealth Manager starten bei der Frankfurter Bankgesellschaft
Neben Vomberg vermeldet die Frankfurter Bankgesellschaft drei weitere Zugänge, die jeweils Führungspositionen im Wealth Management übernehmen. Daniel Uccellatore ist von der Sparkasse Leverkusen zur Frankfurter Bankgesellschaft gewechselt, in der er zuvor eine Reihe leitender Positionen im Private Banking innehatte. Auch die Wealth Manager Simon Marklein und Christian Eck sind seit Anfang Juli für die Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) tätig. Beide waren zuvor bei der Essener National-Bank beschäftigt, Marklein als Bereichsleiter Private Banking & Wealth Management und Eck als Leiter Wealth Management.
„Diese Verstärkungen unseres Teams sind die beste Voraussetzung dafür, gemeinsam mit unseren Kooperationssparkassen künftig weitere Potenziale im Private Banking zu heben und die Marktanteile für die Kolleginnen und Kollegen der Sparkassen deutlich zu erhöhen“, kommentiert Udo Kröger, Vorsitzender des Vorstands der Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland), die Neueinstellungen.
Die Frankfurter Bankgesellschaft besteht aus zwei Vollbanken mit Sitzen in Zürich und Frankfurt am Main und dem eigenen Multi Family Office. Über eine Mehrheitsbeteiligung an der Imap M&A Consultants hat sie zudem eine M&A-Beratung im Mittelstand. Die Gruppe verwaltet rund 20 Milliarden Euro. Gesteuert wird sie seit dem 1. Dezember 2023 von einer Holdinggesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, deren Alleinaktionärin unverändert die Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) ist.