Stark blieben hingegen die allmächtige US-Technologie und das seit 2009 gesundete Bankensystem (was man von Europa nicht behaupten kann). In der Eurozone hingegen blieben die auch als defensive Dividendenbranchen geltenden Versicherer, Telekoms und Versorger stabil und deren Renditen folglich niedrig (siehe Tabelle unten).
Auch wenn das jetzt abgedroschen klingt: Für findige Fondsmanager, die Bilanzen und Prospekte lesen können, ist so ein zerfaserter Markt ein gutes Umfeld. Sie können nach zu Unrecht abgestraften Anleihen fischen. Die obige Tabelle (Zweistellig bitte: Hochzinsfonds mit hohen Zinsen im Überblick) zeigt jene Produkte mit den höchsten Portfoliorenditen. Leider sind die meisten Daten nur per Ende März verfügbar. Einen Anhaltspunkt liefern sie trotzdem, welche Manager zugegriffen und sich in die Welt der (wieder) hohen Renditen gewagt haben.