Fintech Robo Advisor krempeln Massengeschäft um

Inwieweit wird automatisierte Finanzberatung menschliche Berater ersetzen?

Inwieweit wird automatisierte Finanzberatung menschliche Berater ersetzen? Foto: CFA Institut

Robo Advisor werden das Retailgeschäft in der Finanzberatung umkrempeln. Das erwarten Finanzexperten weltweit laut einer Umfrage des CFA (Chartered Financial Analyst) Instituts unter seinen Mitgliedern. Rund 70 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass die breite Masse der vermögenden Anleger von der automatisierten Finanzberatung positiv betroffen sein wird.

>>Grafik vergrößern

Quelle: CFA Institut

Der Effekt werde sich demnach in geringeren Kosten, verbesserten Zugang zu Beratung sowie einem breiteren Produktangebot widerspiegeln. In der Schweiz teilen sogar 80 Prozent diese Ansicht.

Doch je vermögender jemand ist, desto weniger dürfte er gemäß der Umfrage von Roboterberatern profitieren. Ebenfalls 70 Prozent glauben, dass Kunden mit Vermögen von mehr als 30 Millionen Dollar (Ultra High Net Worth Individuen) überhaupt nicht von der digitalen Beratung berührt werden.

>>Grafik vergrößern

Quelle: CFA Institut

UHNWIs bleiben bei menschlichen Beratern

Die Autoren der Studie erachten es zudem als weniger wahrscheinlich, dass die automatisierten Finanzinstrumente den menschlichen Berater in den institutionellen sowie Ultra-High Net Worth-Segmenten ersetzen werden.

Die maßgeschneiderten Lösungen in diesem Anlegerbereich können nicht einfach standardisiert und automatisiert werden, wie es Robo Advisor üblicherweise machen. Diese Investorengruppe mit großen Portfolios und diversen sowie komplexen Anlagebedürfnissen dürfte somit weiterhin persönliche Beratung aus menschlicher Hand bevorzugen.