Tokenisierte Immobilieninvestments Finexity übernimmt Schweizer Crowdli

Finexity-CEO Paul Huelsmann: Das Wealthtech-Unternehmen expandiert in die Schweiz

Finexity-CEO Paul Huelsmann: Das Wealthtech-Unternehmen expandiert in die Schweiz Foto: Finexity

Die Hamburger Digital-Asset-Plattform Finexity expandiert mit der Übernahme des Schweizer Unternehmens Crowdli sowie dessen Tochtergesellschaft Crowdlitoken. Die Transaktion erfolge durch Sacheinlage gegen Ausgabe neuer Aktien von Finexity, heißt es in einer Mitteilung.

Dadurch werden die bisherigen Crowdli-Anteilseigner nun Finexity-Aktionäre. Der Gruppe strategischer Aktionäre bei Finexity umfasse nun mehr als 100 Personen, heißt es.

„Mit der Übernahme von Crowdli setzen wir gezielt auf anorganisches Wachstum“, erklärt Paul Huelsmann, Mitgründer und Vorstandvorsitzender (CEO) der Global Finexity. Und: „Diese Transaktion stärkt unsere Marktstellung im Bereich tokenisierter Immobilienwerte und eröffnet unseren Kunden künftig attraktive Anlagemöglichkeiten in Schweizer Immobilien.“

 

Auch Crowdlitoken Teil der Transaktion 

Die Übernahme umfasst auch die Crowdli-Tochter Crowdlitoken. Crowdli-Verwaltungsratspräsident Ernst Sutter begrüßt den Zusammenschluss: „Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für Crowdli und unsere Anleger. Finexity bietet mit ihrer zukunftsweisenden Strategie sowie der umfangreichen Expertise im Bereich tokenisierter Investitionen eine hervorragende Plattform für weiteres Wachstum.“

Mit der Integration erhalten rund 5.000 registrierte Crowdlitoken-Nutzer Zugang zum Finexity-Angebot. Die in Hamburg ansässige Finexity ist eine Plattform für digitale Vermögenswerte und bietet Privatanlegern tokenisierte Investments in alternativen Anlageklassen an. Zu dem Produktportfolio gehören Immobilien, Private Equity, Infrastruktur, erneuerbare Energie sowie Sammlerstücke, die sogenannten Collectibles.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen