Die Fonds sollen sich überwiegend auf Investitionen in tokenisierte Vermögenswerte in Europa konzentrieren. Die Produkte sollen international Kapital einsammeln und auch Anleger aus der Golfregion ansprechen.
Die Fonds sind den Initiatoren zufolge als geschlossene Vehikel konzipiert und richten sich an professionelle Investoren. Die Produkte werden unter einer in Dubai lizenzierten Incorporated Cell Company (ICC) strukturiert, heißt es. Diese ICC-Struktur soll es ermöglichen, die Fonds als eigenständige Investmentvehikel innerhalb eines übergeordneten Fund Frameworks zu führen, wobei Vermögens- und Risikoprofile klar abgegrenzt sind: „Diese Konstruktion soll ein Höchstmaß an Transparenz und rechtlicher Trennung bei gleichzeitig einheitlicher strategischer Steuerung gewährleisten.“
Paul Huelsmann, Gründer und CEO Global von Finexity, will mit digitaler Infrastruktur international Anleger von Sachwertinvestments überzeugen. Insbesondere sollen Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in die Fonds investieren. Finexity hatte jüngst im April verkündet, den Schweizer Anbieter Crowdly zu übernehmen.
Multi-Strategie-Fonds-Duo unterschiedlicher Ausrichtung
Zuerst startet ein „wachstumsstarker Multi-Strategie-Investmentfonds mit Fokus auf opportunistische, renditestarke Investments mit erhöhtem Risikoprofil und hohem Wertsteigerungspotenzial. Dazu gehören Wachstumsbeteiligungen, Sondersituationen, Turnaround-Projekte und notleidende Investments“ starten. Kurz darauf folgt „ein ausgewogener Multi-Strategie-Fonds mit moderater Wachstumsstrategie und diversifizierten Investments in Unternehmensbeteiligungen, Immobilien, Infrastruktur und Collectibles“ folgen.
Patrick R. Oerer, Vorsitzender und CEO von Ayn Capital, betont, dass Anleger in den Vereinigten Arabischen Emiraten einen regelkonformen, direkten Zugang zu einem Markt erhielten, der ihnen bisher weitgehend verschlossen geblieben sei.
Alle Fonds sind als geschlossene Vehikel mit einer Laufzeit von 5 bis 8 Jahren konzipiert. Sie bieten Zugang ab einer Investition von 50.000 US-Dollar und investieren international mit einem Schwerpunkt auf Deutschland. Die Zielgröße pro Fonds beträgt 50 Millionen US-Dollar. Nach erfolgreichem Funding der ersten beiden Fonds planen die Initiatoren, weitere Fonds in den nächsten 12 bis 18 Monaten aufzulegen.