Strategiewechsel bei Beteiligungsgesellschaft Familie Reimann bietet Milliarden für US-Lebensversicherer und schielt nach Europa

 Joachim Creus von der JAB Holding

Joachim Creus, Geschäftsführer der JAB Holding. Foto: JAB

Die Milliardärsfamilie Reimann baut ihr Beteiligungsportfolio um. Über ihre Vermögensholding JAB will sie den US-Lebensversicherer Prosperity Life Group zu 100 Prozent übernehmen. Die Gesellschaft mit Sitz in New York verwaltet ein Vermögen von gut 25 Milliarden Dollar. Verkäufer ist der Hedgefonds Elliott , der Prosperity seit 2019 im Portfolio hat.

Kaufpreis soll bei 3 Milliarden Dollar liegen

Der Deal soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen sein. Zunächst müssen die Aufsichtsbehörden grünes Licht geben. Zu weiteren Einzelheiten ist bislang nichts bekannt. In Branchenkreisen kursiert laut dem Handelsblatt ein Kaufpreis von gut 3 Milliarden Dollar.

Der Schritt war absehbar. Vor knapp neun Monaten kündigten die Verantwortlichen der Holding eine Strategiewende an. Zu diesem Zeitpunkt investierte die Holding bereits in das  Versicherungsgeschäft mit Haustieren. Über die Independence Pet Holdings und die Pinnacle Pet Group besitze JAB gut 20 Haustierversicherungsmarken.

„Unseren Erfolg im Versicherungsgeschäft werden wir mit dem Aufbau einer globalen Versicherungsplattform und eines Vermögensverwalters ausbauen“, sagte Joachim Creus, Geschäftsführer der Holding, dazu.

Für den Umbau wurde zudem im Mai 2024 Anant Bhalla an Bord geholt. Zuvor unter anderem bei American Equity und Metlife tätig, soll der Versicherungsexperte die Neuausrichtung als Chief Investment Officer (CIO) und Senior Partner vorantreiben. 

 

„Der heutige Tag markiert die Unterzeichnung der ersten großen Transaktion, mit der wir die Strategie von JAB zum Aufbau eines globalen Versicherungsökosystems einleiten. Unsere permanente Kapitalbasis, unsere auf Versicherungshaftung ausgerichtete Denkweise und unser Mehrgenerationen-Investitionshorizont zeichnen uns auf dem Markt aus und bieten Versicherungsnehmern, Vertriebspartnern und Rückversicherungszedenten einen einzigartigen Mehrwert“, sagt Bhalla zu der Übernahme.

Bisher sind die Reimanns über ihre Holding erstrangig in Konsumgüter wie Keurig Dr Pepper (Schweppes), Kaffee (Jacobs), Snackrestaurants (Pret a Manger) oder Parfum (Coty) investiert, die sich zuletzt krisenanfällig zeigten.

Auch Europa und Japan im Blickpunkt

Auf die Nachfrage, ob auch ein Einstieg in das deutsche Versicherungsgeschäft geplant sei, heißt es gegnüber dieser Redaktion: Kurzfristig konzentriert sich JAB auf die USA, aber mittelfristig wird das Unternehmen auch die Möglichkeiten in Europa und Japan prüfen.

Die JAB Holding verwaltet laut eigenen Angaben gut 50 Milliarden US-Dollar. Die Familie Reimann ist zudem über ihr Family Office tätig.Dieses arbeitet nicht ausschließlich für die Familie. Für das liquide Asset Management leiten Alexander Spreer und Christian Finke die Reimann Investors Asset Management. Und über die sogenannte „Anlegergemeinschaft“ der Reimann Investors Vermögensbetreuung können externe Investoren ihr Vermögen analog zur Familie Reimann betreuen lassen, diesen Geschäftsbereich leiten Christiane Löberbauer und Heidi Abraham.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen