Die Managing Partner der 4Tree Capital Jan Bienert, Benjamin Claasen und Stephan Beyer kennen sich aus ihrer Zeit bei der Deutschen Bank. Dort waren die drei im Bereich „DB Finanzberatung“ tätig. Von da an waren sie regelmäßig im Austausch, gerade bei der Frage, welche Beratung sich die Kunden wünschen. Aus diesen immer wiederkehrenden Fragestellungen entstand die Idee eines eigenen Multi Family Office. „Das Gute war, dass wir uns schon lange aus der Deutschen Bank kannten. So entstand das nötige Vertrauen“, erklärt Stephan Beyer.
Jan Bienert sieht einen Grund für den Wunsch nach mehr Selbstständigkeit: „Der Bankenmarkt generell hat sich in den vergangenen Jahren in eine Richtung entwickelt, die anders ist als unsere Vorstellung der Kundenbetreuung.“ Zwar sei die gestiegene Regulatorik für alle Marktteilnehmer komplizierter geworden, aber in vielen Bankinstituten können Konzernstrukturen die Wege zum Ziel enorm verlängern.
Da es sich um ein bankenspezifisches Thema handele, sei schnell klar gewesen: Der Weg führt nicht in eine andere Bank, sondern raus in die unternehmerische Selbstständigkeit. In der „DB Finanzberatung“ der Deutschen Bank konnten Bienert, Claasen und Beyer bereits einige der Vorzüge einer selbstständigen Arbeitsweise kennenlernen. Somit stand der Wechsel zu einer weiteren Bank für die drei ohnehin nicht mehr im Raum.
Alle Teile der Serie „Raus aus der Bank“ im Überblick:
- Teil 12: Ex-Bereichsleiter Private Banking: „Ich arbeite nur noch aus Leidenschaft“
- Teil 11: Ex-Private-Wealth-Beraterin: „Selbstständig arbeiten, so lange wie ich kann“
- Teil 10: „Rückblickend hätte ich früher den Mut fassen sollen“
- Teil 9: Duo wechselt aus der Apobank in die Selbstständigkeit
- Teil 8: Ehemalige Private Banker der Hypovereinsbank beraten in Flensburg
- Teil 7: Langjährige Wealth Manager wechseln aus der Commerzbank in die Selbstständigkeit
- Teil 6: Langjähriger Private Banker der Apobank wählt unternehmerischen Weg
- Teil 5: „Gefunden, wonach ich schon immer gesucht hatte“
- Teil 4: „Bis heute erläutere ich in Erstgesprächen genau diese Punkte“
- Teil 3: „Wir verstehen uns als externer Partner außerhalb der Bank“
- Teil 2: „Wir wollen die Finanzanwälte unserer Kunden sein“
- Teil 1: „Kunden sollen ein Verständnis für ihr modernes Portfolio bekommen“
Ein großer Reiz war laut Beyer, dass man mit 4Tree Capital auf die Kundenanforderungen eingehen könne. „Wir sind gut vernetzt und haben eine klare Vorstellung davon, was unsere Kunden brauchen“, ergänzt Benjamin Claasen. Der Ansatz von 4Tree Capital liege im klassischen Begriff eines Multi Family Offices, dazu komme die Portfolio-Betreuung und das Investmentmanagement. „Wir bieten Kunden alles unter einem Dach“, begründet Benjamin Claasen die Entscheidung. Auf die Fragestellung, was sich von anderen Unternehmen unterscheidet, antwortete Beyer: „Wir sind in unserem Geschäftsaufbau sehr sorgfältig unterwegs und ergründen alles aus Sicht unserer Kunden und potenziellen Kunden.“ Man wolle als Kümmerer sowohl für das private Vermögen oder auf der geschäftlichen Seite Kunden zur Seite stehen.
Bei komplexen Themen wie beispielsweise einer Unternehmensgründung oder ein Nachfolge will 4Tree Capital auf ein Netz von Experten zugehen: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Anwälte. Die Experten sollen bei Bedarf eng in die Kundenbetreuung eingebunden werden.
„Wir konnten recht schnell mit mehreren Banken partnerschaftlich zusammenarbeiten, was ein weiterer Vertrauensbeweis für unser Geschäftsmodell ist“, freuen sich die drei Managing Partner über das Vertrauen von Kunden, Partnern und Banken. Benjamin Claasen: „Langjährigen Kunden müsse man lediglich erklären, dass es nun ein anderes Haftungsdach gibt“.
Großen Partner für große Pläne gewählt
Hier hat sich 4Tree Capital für NFS Netfonds entschieden, was nicht nur an der räumlichen Nähe in Hamburg lag, sondern besonders an der Größe und dem Umfang der angebotenen Dienstleistungen. „Wir denken groß, also haben wir uns hier auch für einen großen Partner entschieden, mit dem wir unsere ambitionierten Ziele erreichen können“, sagt Beyer und ergänzt: „Mit dieser Entscheidung sind wir sehr zufrieden und die Einbindung der modernen Technik und die persönliche Betreuung von Seiten der NFS Netfonds bestätigt unsere Entscheidung im Tagesgeschäft.“ Der Geschäftsführer von NFS Netfonds Christian Hammer sagt zum private banking magazin: „Wir freuen uns, die 4Tree Capital auf ihrem Weg zu begleiten. Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Kunden jederzeit die bestmögliche Beratung und Betreuung erhalten.“
Auch wenn die 4 Tree Capital gerade erst aus der Start-Up-Phase herauswächst, hat sich das initiale Team schnell vergrößert: Mittlerweile arbeiten 14 Mitarbeitende bei dem Unternehmen, weitere sollen folgen. Im Büro in Hamburg am Neuen Wall sei zwar noch Platz, aber auch bundesweit sind die Gesellschafter auf der Suche nach weiteren Berater. Claasen führt aus: „Die positive Aufbruchstimmung liegt bei uns in der DNA und ist kein Lippenbekenntnis. Erfahrene Berater können sich davon gerne selbst überzeugen und uns auf dem Wachstumspfad begleiten.“