Zweitens reagieren die Bewertungen in der Regel weniger empfindlich auf Zinsschwankungen im Vergleich zu Alternativanlagen der öffentlichen Märkte, wie etwa Anleihen. Drittens wird die Miete im Laufe der Zeit an die Inflationsrate angepasst, was bei einem Inflationsanstieg von großem Vorteil ist. Schließlich können sich Anlagen mit langfristigem sozialem Wert, wie soziale Infrastruktur
oder Biowissenschaften, als natürliche strategische Ergänzung erweisen – insbesondere für Anleger, die ESG-Faktoren stärker berücksichtigen möchten.
Selbst bei einem möglichen weiteren Zinsanstieg können sorgfältig ausgewählte, langfristig vermietete Immobilien Cashflows generieren, die hinsichtlich Kreditqualität, Laufzeit und Vorhersehbarkeit der Zahlungsströme mit Investment-Grade-Anleihen vergleichbar sind, sich aber in absoluten und risikobereinigten Zahlen immer noch vorteilhaft verhalten.
In einer Welt, in der mehr als 50 Prozent aller Euro-Investment-Grade-Unternehmensanleihen negative Renditen aufweisen, ist das nicht unbemerkt geblieben. Das bedeutet jedoch auch, dass der Wettbewerb um die besten Vermögenswerte mit 15-jährigen Laufzeiten hart ist. Der Erfolg hängt in hohem Maße von drei Faktoren ab: Marktnähe, Nutzung eines belastbaren Beziehungsnetzwerks und ein innovativer Ansatz, um neue Anlagechancen zu erschließen.
Messbarer Erfolg
Ein kurzer Blick in den Rückspiegel zeigt, dass sich langfristige Mietstrategien in einer Vielzahl von Marktlagen auszahlen können.
Covid-19 ist noch lange nicht überwunden. Doch selbst als der Weltwirtschaft in 2020 Stillstand drohte, waren hochwertige, langfristig an Investment Grade-Mieter vermietete Objekte gefragt. Die Zahl der in Zahlungsverzug geratenen Mieter war gering und zudem konnten messbare Fortschritte bei der Reduzierung der CO2-Intensität erzielt werden und nicht zuletzt behielten die Objekte ihren Wert – alles positive Merkmale.
Wir gehen davon aus, dass die Zinssätze nur schrittweise und in begrenztem Umfang erhöht werden, sind uns aber bewusst, dass wirtschaftliche Erholungen selten reibungslos verlaufen.
Über die Autorin:
Isabel Gossling ist stellvertretende Fondsmanagerin der European Real Estate Long Income-Strategie von Aviva Investors. Vor dieser Zeit hatte sie unter anderem verantwortungsvolle Aufgaben bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers.