Jährlicher Brief 10 Punkte: Blackrock-Chef Larry Fink über die „stille Krise“ der Altersvorsorge und Co.

Headphones
Artikel hören
Jährlicher Brief
10 Punkte: Blackrock-Chef Larry Fink über die „stille Krise“ der Altersvorsorge und Co.
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Blackrock-Chef Larry Fink

Blackrock-Chef Larry Fink: „Die Menschen investieren nur dann, wenn sie an die Zukunft und an die Integrität der Finanz- und Regulierungsinstitutionen glauben; andernfalls legen sie ihr Geld unter die Matratze oder machen riskante Finanzgeschäfte in der Hoffnung, über Nacht reich zu werden.“ Foto: Imago Images / Media Punch

1. Über die „stille Krise“ der Altersversorgung

 

  • Die Welt steht vor einer „stillen Krise“, wenn es um den Ruhestand geht. In den Medien hört man selten davon. In den meisten Ländern ist sie nicht Teil des politischen Dialogs. Und Unternehmensführer diskutieren selten darüber – jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit. Es macht keine Schlagzeilen und zieht keine Aufmerksamkeit auf sich, weil es nicht unmittelbar ist. Es ist nicht das Problem dieses Jahres – oder gar des nächsten Jahres. Aber es ist eine Krise. Und je länger wir die Diskussion darüber hinauszögern, desto größer wird die Krise.
  • Um diese Krise zu bewältigen, müssen wir einige der Probleme verstehen, die die Rentenkrise sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene verursachen. Die Bevölkerung in Europa, Nordamerika, China und Japan altert aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der sinkenden Geburtenrate. Die Geburtenraten sind auf einen historischen Tiefstand von 1,7 Geburten pro Frau in den USA, 1,5 Geburten in Europa und 1,2 Geburten in China gefallen. Dies hat für jeden dieser Märkte im Laufe der Zeit tiefgreifende Auswirkungen. Es wird zu einer kleineren Erwerbsbevölkerung führen und dazu, dass die Einkommen langsamer wachsen oder sogar sinken werden.
  • In einigen Ländern sparen die Menschen sogar zu viel, investieren aber zu wenig. Wenn sie ihr Geld auf der Bank lassen, anstatt es auf dem Markt zu investieren, werden sie nicht die Renditen erzielen, die für einen würdigen Ruhestand erforderlich sind.
  • Langfristige Investitionen erfordern Vertrauen in das Finanzsystem und die grundlegende Überzeugung, dass es morgen besser sein wird als heute. Wir brauchen heute Führungspersönlichkeiten, die den Menschen Grund zur Hoffnung geben und eine Vision für eine bessere Zukunft formulieren können. Und wir brauchen Institutionen, die Vertrauen erwecken. Vieles von dem, was wir in den letzten Jahren verloren haben – durch Covid, den Krieg in Europa, politische Polarisierung, geopolitische Fragmentierung und makroökonomische Veränderungen – hat den Optimismus, das Vertrauen und den Glauben an eine bessere Zukunft untergraben.
  • Es gibt heute so viel Angst: Angst vor wirtschaftlicher Unsicherheit, Angst davor, welche Welt die nächste Generation erben wird, Angst davor, wie die "Polykrise", die die wirtschaftliche und politische Landschaft prägt, die Zukunft gestalten wird. Aber ich bleibe ein Optimist. Die Welt hat schon früher große Krisen erlebt. Wir haben sie überstanden, indem wir uns den Problemen gestellt, uns eine bessere Zukunft vorgestellt, Verbindungen geschaffen und Innovationen vorangetrieben haben. Das müssen wir auch heute tun. Unsere Aufgabe als Führungskräfte ist es, den Menschen zu zeigen, wie sie in Herausforderungen Chancen sehen, die sie nutzen können.
  • Die Menschen investieren nur dann, wenn sie an die Zukunft und an die Integrität der Finanz- und Regulierungsinstitutionen glauben; andernfalls legen sie ihr Geld unter die Matratze oder machen riskante Finanzgeschäfte in der Hoffnung, über Nacht reich zu werden. Wenn die Menschen Angst haben, sparen sie vielleicht, aber sie werden nicht investieren. Investitionen für ein finanzielles Ziel wie den Ruhestand sind ein Akt der Hoffnung und des Optimismus, der eine langfristige Perspektive, Vertrauen in Finanzinstitutionen und den Glauben an die Integrität des Marktes beweist.
  • Mangelnde Hoffnung, insbesondere in einer Zeit der Ungewissheit und des wirtschaftlichen Unbehagens – wenn nicht gar der Rezession – könnte eines der größten Hindernisse sein, um Sparer zu langfristigen Investoren zu machen. Bei einer weltweiten Umfrage im letzten Jahr, bei der die Menschen gefragt wurden, ob sie glauben, dass es ihren Familien in fünf Jahren besser gehen wird, waren die Ergebnisse in 24 von 28 Ländern so niedrig wie noch nie.
  • So wie das Internet durch das Streaming die Musikindustrie verändert hat, muss die Gesellschaft die Art und Weise verändern, wie die Menschen für ihren Ruhestand planen. Wir müssen dies auf eine Art und Weise tun, die auf die einzigartigen Bedürfnisse jedes lokalen Marktes, jeder Kultur und jedes Regulierungssystems zugeschnitten ist. Es gibt keine globale Lösung für diese Krise.

2. Über die immer kleinteiligere Welt, Inflation und Corona

  • Wir stellen fest, dass die Meinungen zwischen den Regionen – einschließlich der USA und Europa  und sogar innerhalb der Regionen  insbesondere in den USA – auseinandergehen.
  • Im letztjährigen Aktionärsbrief schrieb ich über die tiefgreifenden Veränderungen in der Globalisierung, die wir im Jahr 2022 als Folge des russischen Einmarsches in der Ukraine erleben würden. Die Saat für eine Gegenbewegung gegen die Globalisierung wurde lange vor diesem Krieg in Europa gepflanzt. Im Jahr 2017 habe ich aufgezeigt, wie Globalisierung und technologischer Wandel Gemeinschaften spalten und sich auf Arbeitnehmer auswirken. Zu den gesellschaftlichen Auswirkungen gehörten der Brexit, der Umbruch im Nahen Osten und die politische Polarisierung in den USA.
  • Ob Lebensmittel und Energie oder Computerchips und künstliche Intelligenz - Unternehmen und Länder wollen sicherstellen, dass sie nicht von Lieferketten abhängig sind, die geopolitischen Spannungen ausgesetzt sind. In zunehmendem Maße wollen sie wichtige Güter in der Nähe ihres Heimatlandes beziehen, auch wenn dies höhere Preise bedeutet. Diese Verschiebungen führen zu einer weniger integrierten, stärker fragmentierten Weltwirtschaft. Führende Vertreter des öffentlichen und privaten Sektors tauschen im Wesentlichen Effizienz und niedrigere Kosten gegen Widerstandsfähigkeit und nationale Sicherheit. Das ist eine verständliche öffentliche Politik. Für Investoren ist es jedoch wichtig, die damit verbundenen Risiken und Chancen zu erkennen.

 

 

 

  • Die Regierungen spielen eine größere Rolle bei der Frage, wo Produkte bezogen werden können und wo Kapital zugewiesen werden soll, da sie versuchen, die Produktion kritischer Komponenten innerhalb ihrer Grenzen zu halten. Das bedeutet, dass das Kapital nicht unbedingt den Unternehmen zugewiesen wird, die unabhängig von ihrem Standort die höchste Marktrendite erzielen. Dies kann zu besseren Ergebnissen für die nationale Sicherheit führen, da die Lieferketten widerstandsfähiger und sicherer sind. Kurzfristig sind die Auswirkungen jedoch höchst inflationär. Dieser Zielkonflikt zwischen Preis und Sicherheit ist einer der Gründe, warum ich glaube, dass die Inflation anhalten wird und es für die Zentralbanker schwieriger sein wird, sie langfristig zu zügeln. Infolgedessen halte ich es für wahrscheinlicher, dass die Inflation in den nächsten Jahren bei 3,5 oder 4 Prozent liegen wird.
  • Die räumliche Isolation hat dieses Spannungsfeld noch verschärft und zu mehr Protektionismus und Polarisierung geführt. Das Fehlen von persönlichen Kontakten hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Menschheit. Videoanrufe sind kein Ersatz für ein persönliches Treffen oder eine gemeinsame Mahlzeit. Die Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen, war noch nie so wichtig wie heute, ganz gleich, ob Sie der Manager eines Dutzend Mitarbeiter, der CEO eines multinationalen Unternehmens oder der Führer einer globalen Supermacht sind, der mit der neuen geopolitischen Landschaft ringt.
  • Die Mitarbeiter wollen sich mit ihren Unternehmen identifizieren und die Bürger wollen an ihre Regierungen glauben, aber Polarisierung und Fragmentierung haben das Vertrauen untergraben und die Hoffnung geschwächt.

3. Über Banken, die ihre Kreditvergabe einschränken müssen

  • Seit der Finanzkrise von 2008 wurden die Märkte von einer außerordentlich aggressiven Finanz- und Geldpolitik bestimmt. Als Folge dieser Politik ist die Inflation so stark angestiegen wie seit den 1980er Jahren nicht mehr. Um diese Inflation zu bekämpfen, hat die Federal Reserve im vergangenen Jahr die Zinsen um fast 500 Basispunkte angehoben. Dies ist der Preis, den wir für die jahrelange lockere Geldpolitik zahlen – und war der erste Dominostein, der fiel.
  • Wir erleben die größte Bankenpleite seit mehr als 15 Jahren. Die Bundesaufsichtsbehörde hat die Silicon Valley Bank beschlagnahmt. Dies ist die Folge eines klassischen Missverhältnisses zwischen Aktiva und Passiva. Zwei kleinere Banken sind in der vergangenen Woche ebenfalls zusammengebrochen. Es ist noch zu früh, um zu wissen, wie groß der Schaden ist. Die Aufsichtsbehörden haben bisher schnell reagiert und durch entschlossenes Handeln Ansteckungsgefahren abgewehrt. Aber die Märkte bleiben nervös. Das Missverhältnis zwischen Aktiva und Passiva könnte der zweite Dominostein sein, der fällt.
  • Frühere Straffungszyklen haben oft zu spektakulären finanziellen Brennpunkten geführt – sei es die Savings-and-Loan-Krise, die sich in den achtziger und frühen neunziger Jahren ausbreitete, oder der Konkurs von Orange County, Kalifornien, im Jahr 1994. Im Falle der S&L-Krise handelte es sich um eine "slow rolling crisis" - eine Krise, die immer weiterging. Sie dauerte schließlich etwa ein Jahrzehnt, und mehr als tausend Sparkassen gingen in Konkurs.
  • Wir wissen noch nicht, ob die Folgen des leichten Geldes und der regulatorischen Änderungen den gesamten regionalen Bankensektor in den USA erfassen werden (ähnlich wie bei der S&L-Krise) und es zu weiteren Beschlagnahmungen und Schließungen kommen wird. Es scheint unvermeidlich, dass einige Banken ihre Kreditvergabe einschränken müssen, um ihre Bilanzen zu stützen, und wir werden wahrscheinlich strengere Kapitalstandards für Banken erleben.

4. Über die Gefahr eines Liquiditätsungleichgewichts

  • Längerfristig wird die heutige Bankenkrise die Rolle der Kapitalmärkte stärker in den Vordergrund rücken. Da die Banken bei der Kreditvergabe möglicherweise stärker eingeschränkt werden oder ihre Kunden sich der Inkongruenzen zwischen Aktiva und Passiva bewusst werden, werden sie sich wahrscheinlich vermehrt an die Kapitalmärkte wenden, um sich zu finanzieren. Und ich kann mir vorstellen, dass viele Finanzverwalter von Unternehmen heute darüber nachdenken, ihre Bankeinlagen über Nacht auszugleichen, um das Kontrahentenrisiko auch über Nacht zu verringern.
  • Zusätzlich zu den Durationsinkongruenzen könnten wir jetzt auch Liquiditätsinkongruenzen erleben. Jahrelang niedrige Zinssätze hatten zur Folge, dass einige Eigentümer von Vermögenswerten ihre Engagements in illiquiden Anlagen erhöhten – sie tauschten geringere Liquidität gegen höhere Erträge. Jetzt besteht die Gefahr eines Liquiditätsungleichgewichts für diese Vermögensbesitzer, insbesondere für diejenigen mit fremdfinanzierten Portfolios.
  • Da die Inflation nach wie vor hoch ist, wird sich die Federal Reserve weiterhin auf die Inflationsbekämpfung konzentrieren und die Zinsen weiter anheben. Das Finanzsystem ist zwar eindeutig stärker als 2008, aber die geld- und fiskalpolitischen Instrumente, die den politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden zur Bewältigung der aktuellen Krise zur Verfügung stehen, sind begrenzt, vor allem angesichts einer gespaltenen Regierung in den Vereinigten Staaten.
  • Angesichts höherer Zinssätze können die Regierungen die Haushaltsausgaben und Defizite früherer Jahrzehnte nicht mehr aufrechterhalten. Die US-Regierung gab im vierten Quartal 2022 einen Rekordbetrag von 213 Milliarden US-Dollar für Zinszahlungen auf ihre Schulden aus, 63 Milliarden Dollar mehr als ein Jahr zuvor. Als im vergangenen Herbst in Großbritannien die Staatsanleihen nach der Ankündigung erheblicher, nicht finanzierter Steuersenkungen einbrachen, wurde deutlich, wie schnell die Märkte reagieren, wenn die Anleger das Vertrauen in die Haushaltsdisziplin ihrer Regierung verlieren.

 

  • Nachdem das globale Wachstum jahrelang durch rekordhohe Staatsausgaben und rekordtiefe Zinsen angetrieben wurde, braucht die Welt jetzt den privaten Sektor, um die Wirtschaft wachsen zu lassen und den Lebensstandard der Menschen rund um den Globus zu erhöhen. Wir brauchen Führungskräfte in Regierungen und Unternehmen, die diese Notwendigkeit erkennen und zusammenarbeiten, um das Potenzial des Privatsektors freizusetzen.
  • Diese dramatischen Veränderungen an den Finanzmärkten finden gleichzeitig mit ebenso dramatischen Veränderungen in der Weltwirtschaft statt, die die Inflation noch länger hoch halten werden.

5. Über ESG und Einhörner

  • Seit Jahren betrachten wir das Klimarisiko als ein Anlagerisiko. Das ist immer noch der Fall. Jeder kann die Auswirkungen des Klimawandels an den Naturkatastrophen in Kalifornien oder Florida, in Pakistan, in Europa und Australien und an vielen anderen Orten der Welt sehen. Es gibt mehr Überschwemmungen, mehr Waldbrände und stärkere Stürme. Es ist schwer, einen Teil unserer Ökologie – oder unserer Wirtschaft – zu finden, der nicht betroffen ist. Auch die Finanzwelt ist gegen diese Veränderungen nicht immun. Wir sehen bereits steigende Versicherungskosten als Reaktion auf die sich verändernden Wettermuster. Nach Angaben von Munich Re mussten die Versicherer im vergangenen Jahr 120 Milliarden Dollar für Naturkatastrophen aufbringen – eine früher undenkbare Zahl. Dies treibt die Versicherungspreise in die Höhe und wird enorme Auswirkungen auf Hausbesitzer haben, von denen sich einige die Versicherung ihrer Häuser schlichtweg nicht mehr leisten können.
  • Auf dem US-Wohnungsmarkt könnte es zu erheblichen Veränderungen kommen, wenn die Menschen in Gebiete umziehen, die von den veränderten Wetterbedingungen weniger betroffen sind. Um eine Abwanderung aus den Küstengebieten und den von Dürre und Waldbränden betroffenen Gebieten zu verhindern, haben einige Regierungen private Versicherungen subventioniert oder durch solche ersetzt. Die meisten Hochwasserversicherungen, die derzeit in Florida abgeschlossen werden, werden vom National Flood Insurance Program (NFIP) der Bundesregierung gezeichnet. Das NFIP musste sich Mittel vom US-Finanzministerium leihen und ist derzeit mit 20,5 Milliarden Dollar verschuldet.
  • Es ist nicht die Aufgabe eines Vermögensverwalters wie Blackrock, ein bestimmtes Ergebnis in der Wirtschaft herbeizuführen, und wir kennen den endgültigen Weg und den Zeitpunkt des Übergangs nicht. Die Politik der Regierung, technologische Innovationen und Verbraucherpräferenzen werden letztendlich das Tempo und den Umfang der Dekarbonisierung bestimmen. Unsere Aufgabe ist es, verschiedene Szenarien durchzudenken und zu modellieren, um die Auswirkungen auf die Portfolios unserer Kunden zu verstehen.
  • Bessere Daten sind unerlässlich. Mehr als die Hälfte der Unternehmen im S&P 500 berichten inzwischen freiwillig über Scope-1- und Scope-2-Emissionen. Ich gehe davon aus, dass diese Zahl weiter steigen wird.
  • Wir wissen, dass der Übergang nicht geradlinig verlaufen wird. Verschiedene Länder und Branchen werden sich in unterschiedlichem Tempo bewegen, und Öl und Gas werden auf diesem Weg eine entscheidende Rolle bei der Deckung des weltweiten Energiebedarfs spielen.

 

 

Die institutionelle Kapitalanlage ist Ihre Leidenschaft?

Unsere auch. Abonnieren Sie unseren Newsletter „pbm institutionell“. Wir versorgen Sie jeden Mittwoch mit aktuellen Nachrichten, Personalien und Analysen.

 

  • Wir arbeiten mit Energieunternehmen auf der ganzen Welt zusammen, die für die Deckung des Energiebedarfs der Gesellschaft unerlässlich sind. Um die Kontinuität erschwinglicher Energiepreise während der Energiewende zu gewährleisten, werden fossile Brennstoffe wie Erdgas – unter Berücksichtigung von Maßnahmen zur Verringerung der Methanemissionen – noch viele Jahre lang wichtige Energiequellen bleiben.
  • Ich habe letztes Jahr geschrieben, dass die nächsten 1.000 Einhörner keine Suchmaschinen oder Social-Media-Unternehmen sein werden. Viele von ihnen werden nachhaltige, skalierbare Innovatoren sein – Start-ups, die der Welt bei der Dekarbonisierung helfen und die Energiewende für alle Verbraucher erschwinglich machen. Daran glaube ich nach wie vor.

6. Über Stewardship:

  • Wir sind davon überzeugt, dass die Demokratie der Aktionäre weiter gestärkt werden kann, wenn mehr Stimmen zur Unternehmensführung hinzukommen. Aber Demokratie funktioniert nur, wenn die Menschen informiert und engagiert sind. Da immer mehr Vermögenseigentümer sich dafür entscheiden, selbst abzustimmen, müssen sie sicherstellen, dass sie die Zeit und die Ressourcen investieren, um fundierte Entscheidungen zu wichtigen Governance-Fragen zu treffen. Berater für die Stimmrechtsvertretung können dabei eine wichtige Rolle spielen. Wenn sich die Vermögensverwalter jedoch zu sehr auf einige wenige Stimmrechtsberater verlassen, bleibt ihre Stimme möglicherweise hinter ihrem Potenzial zurück. Ich bin sicher, dass die Branche von mehr Stimmrechtsberatern profitieren würde, die die Meinungsvielfalt in Aktionärsfragen erhöhen können.
  • Im Zuge dieser Veränderungen werden die Unternehmen auch neue Wege finden müssen, um ihre Aktionäre zu erreichen, die ihre Stimme selbst abgeben wollen.
  • Wie sich das Ökosystem der Stimmrechtsausübung im nächsten Jahrzehnt verändert, kann eine transformative Kraft sein, die die Unternehmensführung neu gestaltet.

7. Über Alternatives

  • Der Bedarf an Erträgen und unkorrelierten Renditen vor dem Hintergrund höherer Inflation, der Notlage im Bankensektor und einem schwierigeren Markt für öffentliche Aktien wird die Nachfrage nach privaten Märkten weiter ankurbeln. Im Jahr 2022 sammelten wir über unsere Plattform für alternative Anlagen 35 Milliarden US-Dollar an Kundenkapital ein, angeführt von Private Debt und Infrastruktur.

8. Über den digitalen Wandel

  • Wenn es einen Bereich der Finanzdienstleistungen gibt, der im vergangenen Jahr für Schlagzeilen gesorgt hat, dann sind es die digitalen Vermögenswerte, nicht zuletzt aufgrund des Zusammenbruchs von FTX. Aber jenseits der Schlagzeilen, gibt es sehr interessante Entwicklungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte. In vielen Schwellenländern - wie Indien, Brasilien und Teilen Afrikas - erleben wir Fortschritte im digitalen Zahlungsverkehr, die die Kosten senken und die finanzielle Integration fördern. Im Gegensatz dazu hinken viele entwickelte Märkte, einschließlich der USA, bei der Innovation hinterher, so dass die Kosten für Zahlungen viel höher sind.
  • Für die Vermögensverwaltungsbranche könnte das operative Potenzial einiger der zugrunde liegenden Technologien im Bereich der digitalen Vermögenswerte unserer Meinung nach interessante Anwendungen bieten. Insbesondere die Tokenisierung von Anlageklassen bietet die Aussicht, die Effizienz der Kapitalmärkte zu steigern, die Wertschöpfungsketten zu verkürzen und die Kosten und den Zugang für Anleger zu verbessern. Während die Branche reift, gibt es eindeutig erhöhte Risiken und einen Bedarf an Regulierung in diesem Markt.

9. Über festverzinsliche Anlage

  • Die Rolle von festverzinslichen Anlagen in einem Portfolio wird immer wichtiger - zum ersten Mal seit Jahren können Anleger sehr attraktive Renditen erzielen, ohne ein großes Durations- oder Kreditrisiko einzugehen. Institutionen und Privatpersonen, die eine Rendite von etwa 7 Prozent anstreben, mussten bisher ihre Allokationen auf Aktien, Anleihen und alternative Anlagen verteilen, um diese Rendite zu erreichen. Heute können sie dieses Ziel erreichen, indem sie fast ausschließlich in Anleihen investieren.

10. Über Fachkräftemangel

  • Die letzten drei Jahre waren eine Herausforderung für jede Unternehmenskultur. Isolation, gefolgt von einer ungleichmäßigen Wiedereröffnung, birgt die Gefahr, dass die Unternehmenskultur erodiert und es für Mitarbeiter, die neu im Team sind, schwieriger wird, zu lernen und zu wachsen. Das höre ich von fast allen Unternehmensleitern, mit denen ich spreche.

 

 

 

  • Erfolgreiche CEOs wissen, wie wichtig es ist, Beziehungen zu allen Beteiligten aufzubauen – vor allem aber zu ihren Mitarbeitern. Letztes Jahr habe ich an Unternehmensleiter geschrieben, wie wichtig es ist, sich an die neue Arbeitswelt anzupassen und enge Beziehungen zu den Mitarbeitern zu knüpfen. Untersuchungen unsererseits zeigen eine starke Korrelation zwischen Unternehmen mit einer im Branchenvergleich besseren Kultur- und Wertebewertung und ihren Aktienrenditen. Mehr als ein Jahr später ist dieser Imperativ noch wichtiger geworden. In einer Welt, in der die Fähigkeit von Unternehmen, die besten Talente anzuziehen, den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann, ist der Aufbau von Bindungen, die über den bloßen Gehaltsscheck hinausgehen, so wichtig wie nie zuvor.
  • Wir wollen den Bedürfnissen unserer Kunden immer einen Schritt voraus sein, und dazu müssen wir uns weiterhin auf Produktivität, Innovation und Vernetzung konzentrieren. Das bedeutet, dass unsere Mitarbeiter Seite an Seite arbeiten müssen, anstatt sich gegenseitig auf Bildschirme zu starren. Wenn ich in die Zukunft blicke, sehe ich die größte Herausforderung für die nächste Generation von Führungskräften darin, die Menschen zurück ins Büro zu bringen, um die kulturellen Bande zu knüpfen, die ein Unternehmen für seinen Erfolg braucht.

Den ganzen Brief von Larry Fink können Sie hier lesen

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen