Jahresendspurt Meag investiert in Wälder und Rechenzentren

Hans-Joachim Seyfarth (l.) und Domik Damaschke von der Meag.

Hans-Joachim Seyfarth (l.) und Dominik Damaschke von der Meag. Foto: Meag

Die Meag erwirbt im Auftrag einer ihrer Kunden rund 5.900 Hektar nachhaltig bewirtschaftete Wälder in Finnland. Der Kaufpreis liegt im niedrigen zweistelligen Euro-Millionenbereich. Für die Meag ist dies die zweite Forsttransaktion in Finnland. Der gesamte von der Meag erworbene Forstbestand in Finnland beläuft sich auf 39.000 Hektar. Dies entspricht der Fläche der Insel Usedom.

„Forstinvestments ergänzen mit ihrer Wertstabilität und in schwierigen Zeiten nachgewiesenen Resilienz ideal ein breit diversifiziertes Portfolio institutioneller Investoren. Finnland ist ein attraktiver Markt für weitere Investitionen und ist im Euro-Raum eines der wenigen Länder, in denen Forst zu attraktiven Konditionen erworben werden kann“, so Hans-Joachim Seyfarth, Leiter Illiquide Vermögenswerte Naturkapital (Head of Illiquid Assets Natural Capital).

Die Nachhaltigkeit der Forstflächen wird durch eine Zertifizierung durch Dritte (PEFC) nachgewiesen. Zudem werden 5 Prozent der Flächen aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen.

 

Neben den Anlageklassen Immobilien, Infrastruktur, Private Equity und Landwirtschaft ist die Forstwirtschaft Bestandteil der globalen alternativen Anlagestrategie der Meag. Bei der Bewertung von Naturrisiken und potenziellen Auswirkungen des Klimawandels wird die Expertise der Munich Re zurückgegriffen.

Ausbau des Rechenzentren-Portfolios

Zudem erwirbt die Meag für Investoren von Munich Re, und der Government of Singapore Investment Corporation (GIC) Rechenzentren in der DACH-Region von Vantage Data Centers, einem weltweit aktiven Anbieter von Hyperscale-Rechenzentren.

Die Akquisition umfasst vier Rechenzentren, zwei in Frankfurt und zwei in Zürich, mit
einer Bruttogeschossfläche von gut 71.000 Quadratmetern und einer IT-Kapazität
von 72 Megawatt.

Es ist die zweite Investitionspartnerschaft zwischen Vantage und der Meag. Im Zuge der ersten gingen sechs Rechenzentren in Großbritannien und Deutschland mit einer Bruttogeschossfläche von gut 167.000 Quadratmetern und einer IT-Kapazität von 177 Megawat an die Meag.
Vantage wird die Einrichtungen als Teil seines globalen Portfolios von Rechenzentren
verwalten und betreiben.

 

„Wir unterstützen nachdrücklich Marktthemen, die die Entwicklung der digitalen Infrastruktur vorantreiben. Diese Akquisition passt perfekt zu unserer Vision, die steigende Nachfrage nach
robusten, skalierbaren Rechenzentrumslösungen zu decken“, sagt Dominik Damaschke, Leiter Infrastruktur (Head of Infrastructure Equity).

Meag ist der Vermögensverwalter der Munich Re Gruppe mit Büros in Europa, Asien
und Nordamerika. Verwaltet werden rund 354 Milliarden Euro, davon entfallen 63
Milliarden Euro auf Investoren außerhalb der Gruppe.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen