private banking kongress München 2014 Der erste Tag in Bildern
Viele der Gäste schätzen am private banking kongress vor allem die Möglichkeit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre.
Christopher Schramm von Schranner Negotiation Institute bei seinem Vortrag „Verhandeln im Grenzbereich - Lernen von Piratenverhandlungen“
Christopher Schramm (Mitte) mit Peter Ehlers (li.) und Malte Dreher (re.), Herausgeber bzw. Chefredakteur vom private banking magazin
Malte Dreher (re.), Chefredakteur Print von DAS INVESTMENT und dem private banking magazin, im Gespräch.
Dmitry Solomakhin von Fidelity Worldwide Investment während seines Vortrags „Zusätzliches alpha = Globales Stock Picking mit Long/Short Erweiterung“
Thomas Meyer von Wertgrund während seines Vortrags „Der deutsche Wohnimmobilienmarkt - Gibt es noch interessante Investitionsperspektiven?“
Andreas Richter von Pöllath und Partner referierte zum Thema „Vermögensnachfolge durch in- oder ausländische Stiftungslösungen“
Jörg Plesse, Erb- und Stiftungsmanager, über „Europäische Erbrechtsverordnung - Was bedeutet das für Kunden und Berater?“
Bernhard Wenger vom Unternehmen ETF Securities sprach über „Rohstoffe und Währungen im Portfoliokontext. Effizienter Marktzugang mit ETPs“
Jan Auspurg von Aquila Capital sprach über „Rentenmärkte - eine neue Normalität erfordert eine neue Strategie“
Maria Municchi von M&G Investments über „Behavioural finance and its role in multi-asset investments“
Charles Smethurst, Dolphin Capital, hielt einen Vortrag zum Thema „Dolphin Capital - A new future for history“
... von F&C Investments über „Stiftungsfonds im Multi-Asset-Kleid - modisch modern und doch mit konservativen Werten“
referierte über „Alpha-Generierung durch quantitative Aktienselektion: Lehren aus der Behavioural Finance“
Katharine Dryer von Jupiter Asset Management hielt einen Vortrag zum Thema „Anleihen: Flexibilität ist gefragt“