Erfolgreiches Change Management Wie der Wandel im Private Banking gelingt

Seite 3 / 3

Als kostengünstigere interne Maßnahme kommt eine Wissensmatrix in Betracht, mit deren Hilfe erhoben werden kann, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Mitarbeiter der verschiedenen Einheiten benötigen, in welchem Maß sie diese bereits heute haben und welche Maßnahmen getroffen werden können, um vorhandene Lücken zu schließen.

Selbstverständlich sind auch die formalen Mechanismen zur Steuerung von Mitarbeitern in das ganzheitliche Change Management einzubeziehen. Mitarbeiterziele sollten so verändert werden, dass Nachhaltigkeits- und Qualitätsziele wie betreutes  Kundenvolumen,  Kundenzufriedenheit oder die Quote der Assets in standardisierten Vermögensverwaltungs-lösungen ein höheres Gewicht erhalten als kurzfristige Ertragsziele. Management- und Vertriebsinformationssysteme müssen so angepasst werden, dass die angestrebten Zielgrößen wie neues Wertpapiervolumen, ganzheitliche Beratung über alle Kundenanlagen und den gesamten finanziellen Lebenszyklus, aktive Bearbeitung  von  (Noch-)Nicht-Wertpapierkunden oder die Nutzung digitaler Angebote durch den Kunden auch prominent und leicht einsehbar angezeigt werden. Nicht zuletzt müssen die Inhalte von Mitarbeiter-, Feedback- und Coaching-Gesprächen entsprechend der neuen Private-Banking-Philosophie angepasst werden.

Unterm Strich bietet die Transformation des Private Banking erhebliche Chancen für Institute und deren Mitarbeiter. Die Institute haben die Möglichkeit, im Niedrigzinsumfeld mit stagnierenden bis rückläufigen Zinsüberschüssen ein profitables Geschäftsfeld mit im Wesentlichen zinsunabhängigen Erträgen weiter auszubauen und damit das Geschäftsmodell der Bank auch über das eigentliche Private-Banking-Geschäft hinaus zu stabilisieren.

Den Mitarbeitern bietet der Wandel vom Wertpapier-Experten zum Trusted Advisor die Perspektive auf einen noch interessanteren und abwechslungsreicheren Arbeitsplatz bei weiterhin guten Karriereaussichten. Um dies zu erreichen, müssen die notwendigen Veränderungen des Geschäftsmodells allerdings beherzt angegangen werden, wobei das begleitende Change Management einen zentralen Baustein darstellt.


Über die Autoren:
Norbert Paddags ist Geschäftsführer der Dr. Paddags Strategieberatung, die Banken und Dienstleister in Financial Services zu allen Fragestellungen des Digital Wealth Managements berät. 

Gösta Jamin lehrt an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein als Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre. Zudem begleitet er als Berater Banken, Fintechs und andere Finanzdienstleister bei Projekten der digitalen Transformation. 

 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen