Stimmungsbild zum Equal Pay Day und Frauentag Frauen in der Finanzbranche – „Don't fix the women, fix the system!“
Marija Kolak, BVR: „Mehr Frauen in der Branche bedeutet mehr Erfolg für alle“
Hätten Sie als Mann leichter Karriere machen können?
Die Finanzbranche war lange eine Männerdomäne, und ja, es gibt Situationen, in denen Männer schneller Zugang zu Netzwerken oder Führungspositionen erhalten. Aber für mich persönlich ist Karriere nicht ausschließlich eine Frage des Geschlechts, sondern eine Frage von Leistung, Durchsetzungsstärke und Durchhaltevermögen. Natürlich gibt es Herausforderungen – gerade für uns Frauen. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen und uns behaupten.
Warum braucht die Finanzbranche mehr Frauen?
Vielfalt macht Unternehmen erfolgreicher – und das gilt natürlich auch für die Finanzbranche. Frauen bringen oft eine andere Perspektive mit, einen anderen Führungsstil und andere Kommunikationsansätze. Und genau das ist wichtig für eine moderne, kundenzentrierte und innovative Finanzwelt. Es gibt zahlreiche Studien, die belegen, dass gemischte Teams bessere Entscheidungen treffen und wirtschaftlich erfolgreicher sind. Wichtig ist aber letztendlich, dass wir alle Talente und klugen Köpfe, unabhängig vom Geschlecht, in unseren Instituten aktiv einbinden und fördern. Mehr Frauen in der Branche bedeutet also nicht nur mehr Gleichberechtigung, sondern auch mehr Erfolg für alle.
Was muss sich ändern, damit sich mehr Frauen für die Finanzbranche interessieren?
Frauen interessieren sich längst für die Finanzbranche – wir sind ja schon da! Die Hälfte der Belegschaft ist weiblich. Aber wenn es um die Führungspositionen geht, wird es dünn. Viele Frauen werden durch Familienphasen ausgebremst, während Männer ungestört weiter Karriere machen können. Hier brauchen wir flexiblere Karrierewege, transparente Beförderungskriterien und eine Unternehmenskultur, die Frauen gezielt in Führung bringt. Gleichberechtigung heißt nicht nur, einen Platz am Tisch zu bekommen, sondern auch die Chance als auch den Willen zu haben, mitzugestalten.
Was müssen Frauen ändern, um erfolgreicher in der Finanzbranche zu werden?
Sichtbar und selbstbewusst auftreten, die eigenen Erfolge klar benennen und Netzwerke aktiv nutzen. Studien zeigen, dass Frauen oft erst dann eine Position anstreben, wenn sie sich zu 100 Prozent bereit fühlen. Männer sind da mutiger. Hier bedarf es ein Umdenken: Wer etwas will, sollte dies auch aktiv zeigen und sich auch einfach mal trauen.
Ist die Finanzbranche bereits auf einem guten Weg zu mehr Gleichberechtigung?
Ja, es gibt Fortschritte, aber wir sind noch lange nicht am Ziel. Es geht nicht darum, ob Frauen gut genug für Spitzenpositionen sind – die Frage stellt sich nicht. Das sind sie längst. Es geht vielmehr darum, veraltete Perspektiven, soweit sie bei der Besetzung von Führungspositionen in Instituten noch zum Tragen kommen, beiseitezuräumen und den Talenten in den einzelnen Häusern die Möglichkeit zur Entfaltung zu geben.