Kosten- und Gebührenstruktur Darum sollten Anleger bei Eltifs genau hinschauen – und ETFs im Blick behalten

Patrick Maurenbrecher vom Kontora Family Office.

Patrick Maurenbrecher vom Kontora Family Office: „Tatsächlich kann ich bestätigen, dass einige Fondsinitiatoren nicht davor zurückschrecken, die fehlende Expertise privater Anleger auszunutzen.“ Foto: Kontora Family Office

Wie kann ich als privater Anleger für das Alter vorsorgen? Eine berechtigte Frage vor dem Hintergrund, dass die Finanzwelt zunehmend komplexer wird. Welche Fonds lohnen ein Invest-
ment? Ist der Kauf einer Immobilie sinnvoll?

Was ist mit Lebensversicherungen – und wie steht es mit der Inflation, den Zinsen, Fremdkapital und weiteren Sorgentreibern beziehungsweise Möglichkeiten? Und wie machen das Family Offices? Werden in der Vermögensanlage von Großvermögen auch Instrumente wie der European Long-Term Investment Fund, kurz Eltif, eingesetzt?

Seit einigen Jahren demokratisiert der Eltif auch alternative Anlageklassen. Privatanleger erhalten Zugang zu Private Equity, Venture Capital oder auch Infrastrukturinvestments – also zu Asset-Klassen, die bisher institutionellen Investoren und Family Offices vorbehalten waren. Aber gehen wir zurück an den Anfang: Als Deutsche finden wir Sparen grundsätzlich gut – oft gerne als
Festgeld.

Das hat in den vergangenen Jahren wegen der Niedrigzinsphase nicht funktioniert. Aktien empfinden viele Mitbürger jedoch als zu riskant. Jetzt stellen Sie sich aber vor, Sie könnten Geld zu 8 Prozent als Sparplan anlegen. Das heißt: Wenn Sie im Alter von 30 Jahren 10.000 Euro investieren und dann im Rahmen eines Sparplans jeden Monat 100 Euro zur Seite legen würden, wie viel Geld hätten Sie dann 30 Jahre später – also zu Ihrem 60. Geburtstag – zur Verfügung? Behalten Sie die Frage im Hinterkopf, wir kommen später darauf zurück.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melden Sie sich daher einmal kurz an und machen einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.