Fokus auf Liquiditätsrisiken Eiopa startet fünften Stresstest für europäische Pensionsfonds

Der Westhafen Tower in Frankfurt am Main mit seiner grün-blauen Glasfassade steht am Ufer des Mains und wird von modernen Wohngebäuden umgeben.

Die Eiopa startet den fünften Stresstest für europäische Pensionsfonds. Ihren Sitz hat die Aufsichtsbehörde im Westhafen Tower in Frankfurt am Main. Foto: Imago Images / Panthermedia

Die Europäische Aufsichtsbehörde für Versicherungen und Pensionskassen (Eiopa) hat ihren fünften europaweiten Stresstest für Pensionsfonds gestartet. Die Prüfer konzentrieren sich auf die Liquiditätsrisiken der Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV).

„Die jüngsten Marktturbulenzen haben gezeigt, wie wichtig Liquiditätsmanagement für langfristige institutionelle Investoren ist“, sagt ein Eiopa-Sprecher. Besonders im Fokus stehen Pensionsfonds, die synthetische Hebeleffekte durch Derivate oder Liability-Driven-Investment-Strategien (LDI) nutzen.

Am Test nehmen Pensionsfonds aus allen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums teil, in denen das Gesamtvermögen registrierter EbAVs 600 Millionen Euro übersteigt. Die Teilnehmer wurden so ausgewählt, dass mindestens 60 Prozent jedes nationalen Marktes abgedeckt sind, wobei Pensionsfonds mit Derivate-Nutzung bevorzugt berücksichtigt wurden.

Zwei Szenarien extremer Zinsentwicklungen

Der Test untersucht zwei extreme Szenarien, die in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) entwickelt wurden. Im ersten Szenario steigen die Zinsen abrupt an, ausgelöst durch eskalierende geopolitische Spannungen. Diese führen zu Handelsstörungen, höheren Rohstoffpreisen und einer Schwächung des Euro.

Im zweiten Szenario sinken die Zinsen drastisch, nachdem anhaltende geopolitische Spannungen das Vertrauen in die Finanzmärkte erschüttert haben. Fehlende Investitionen und gedämpfte Produktivität führen zu niedrigerem BIP-Wachstum, sinkenden risikofreien Zinssätzen und einer deutlichen Abwertung des Euro.

 

Beide Szenarien prüfen, wie Pensionsfonds ihre Liquidität in Krisenzeiten managen und welche Auswirkungen ihre Reaktionen auf die Finanzmärkte haben könnten. Die Ergebnisse des Stresstests werden nach einer gründlichen Validierung durch die Aufseher Mitte Dezember 2025 veröffentlicht.

Für institutionelle Anleger liefert der Test wichtige Erkenntnisse zur Widerstandsfähigkeit des Pensionssektors gegenüber extremen Marktbedingungen – und potenziell neue regulatorische Anforderungen für das Liquiditätsmanagement.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen