Nach Acatis-Übernahme Eckhard Sauren zur Causa Gané: „Die ,Währung Vertrauen‘ hat stark gelitten“

Eckhard Sauren ordnet die Cause Gané ein: "Man darf sich da nicht zu sehr ausliefern."

Eckhard Sauren ordnet die Cause Gané ein: "Man darf sich da nicht zu sehr ausliefern." Foto: Sauren

private banking magazin: Herr Sauren, Sie sind nicht in den bisher von Gané beratenen Acatis Value Event -Fonds investiert. Warum nicht?

Eckhard Sauren: Nun, wir schätzen die beiden Gané-Manager Henrik Muhle und Uwe Rathausky grundsätzlich sehr. Aber für unsere Dachfonds suchen wir eher spezialisierte Nischenfonds, die wir dann geschickt kombinieren. Der Fonds war uns als Mischfonds schlicht zu breit aufgestellt. Da versuchen wir über die Fondsauswahl noch mehr Rendite herauszuholen.

Nun hat Acatis den Fonds einfach geschluckt, das heißt den langjährigen Berater Gané rausgeschmissen. Wie es ausschaut ohne Absprache. Wie bewerten Sie diesen Vorgang?

Sauren: Das war schon eine sehr überraschende Aktion. Man hat die Fondsmanager wohl vor vollendete Tatsachen gestellt. Das ist schon ein sehr ungewöhnlicher Schritt.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos, um diesen Artikel lesen zu können.

Dieser Artikel richtet sich ausschließlich an professionelle Investoren. Bitte melden Sie sich daher einmal kurz an und machen einige berufliche Angaben. Geht ganz schnell und ist selbstverständlich kostenlos.