Privatbank mietet bei Sparkasse Donner & Reuschel eröffnet Büros in Frankfurt

Flur der neuen Büros von Donner & Reuschel im Frankfurter Main Tower.

Flur der neuen Büros von Donner & Reuschel im Frankfurter Main Tower. Foto: Donner & Reuschel

Die Privatbank Donner & Reuschel hat in Frankfurt einen Standort eröffnet. Bislang nutzte das Bankhaus lediglich Büros in einem Coworking Space. Nun hat die Bank Räume im 29. Stock des Main Towers bezogen. Dort gibt es auf 500 Quadratmetern Arbeitsplätze für mehr als 20 Mitarbeiter. 

Donner & Reuschel wird Mieter der Helaba 

Der Main Tower in der Neuen Mainzer Straße beherbergt neben der Landesbank Hessen Thüringen (Helaba), mehrere Rechtsanwaltskanzleien und das australische Konsulat. Auf dem Dach des Turms befindet sich die höchste Aussichtsplattform Frankfurts. Eigentümer ist die Helaba.

„Klares Bekenntnis zur Finanzmetropole Frankfurt“

Donner & Reuschel Vorstandssprecher Horst Schmidt lobt die „idealen Bedingungen“ und „kurze Wege in der Branche“. Der Standort sei „ein klares Bekenntnis zur Finanzmetropole Frankfurt“. Schmidt fügt hinzu: „Die Zeichen stehen für uns hier klar auf Wachstum.“

Der Fokus des Standorts liegt laut einer Pressemitteilung auf dem institutionellen Geschäft mit Anleihen und alternativen Assetklassen sowie dem Asset Servicing. Die repräsentativen Büros „erleichtern uns den Zugang zu Kunden, Marktpartnern und motivierten Mitarbeitenden“, sagt Holger Leifeld, Bereichsleiter Kapitalmärkte bei Donner & Reuschel.

 

Aktuell arbeiten regelmäßig zehn Mitarbeiter am Standort Frankfurt. „Der Anspruch ist, mit dem Team am Standort zu wachsen“, so ein Sprecher gegenüber unserer Redaktion. Das Private Banking sei dabei nicht die erste Priorität, obwohl die Bank in diesem Bereich wachsen wolle und der neue Standort dabei „sicherlich hilfreich“ sei. 

Über die Privatbank Donner & Reuschel 

Die Privatbank Donner & Reuschel sitzt in Hamburg, München, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart. 600 Mitarbeitende verwalten ein Vermögen von 31,5 Milliarden Euro. Die Wurzeln der Bank liegen in der Gründung der Conrad Hinrich Donner Bank 1798. Seit 1990 ist Signal Iduna Aktionär und Partner der Bank. 2010 folgte die Fusion mit dem Münchner Bankhaus Reuschel & Co. sowie die Umfirmierung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen