Alles zum Thema

Digital Natives

Im Bau befindliche Wolkenkratzer wachsen im Frankfurter Bankenviertel in die Höhe

[TOPNEWS] Zeb-Studie 2022Milliarden-Ertragspotenziale und stockende Margen im Private Wealth Management

Im Bau befindliche Wolkenkratzer wachsen im Frankfurter Bankenviertel in die Höhe
Auch wenn Anbieter im deutschen Private Banking und Wealth Management auf 16,6 Milliarden Euro Ertragspotenzial schielen können – steigende Kosten könnten die Margen der Anbieter weiter unter ...Auch wenn Anbieter im deutschen Private Banking und Wealth Management auf 16,6 Milliarden Euro Ertragspotenzial schielen können – steigende Kosten könnten die Margen der Anbieter weiter unter Druck setzen. Das zeigt die neue Private-Banking-Studie der Beratungsgesellschaft Zeb.
Helmut Quast leitet den neuen Standort von HQ Trust in Berlin

[TOPNEWS] Multi Family OfficeHQ Trust eröffnet dritten Standort

Helmut Quast leitet den neuen Standort von HQ Trust in Berlin
HQ Trust eröffnet seinen dritten Standort in Deutschland. Mandanten des Multi Family Offices sollen nicht mehr nur am Stammsitz in Bad Homburg und in der 2015 eröffneten Niederlassung in ...HQ Trust eröffnet seinen dritten Standort in Deutschland. Mandanten des Multi Family Offices sollen nicht mehr nur am Stammsitz in Bad Homburg und in der 2015 eröffneten Niederlassung in Düsseldorf beraten werden, sondern auch in der Bundeshauptstadt Berlin.
Sebastian Schäfer ist Partner bei der Managementberatung Brandtrust

[TOPNEWS] Finanzmarken-StudieWie Privatbanken für junge Kundengenerationen relevanter werden

Sebastian Schäfer ist Partner bei der Managementberatung Brandtrust
Privatbanken sind als Marken für die jüngeren Kundengruppen nicht relevant. Das ist das Ergebnis einer der größten KI-basierten Finanzmarken-Studien im DACH-Raum. Warum das so ist und wie sich ...Privatbanken sind als Marken für die jüngeren Kundengruppen nicht relevant. Das ist das Ergebnis einer der größten KI-basierten Finanzmarken-Studien im DACH-Raum. Warum das so ist und wie sich Privatbanken in ihrem Markenauftritt ändern sollten, erklärt einer der Co-Autoren der Studie, Sebastian Schäfer von Brandtrust.
Lea Beckmann arbeiti im Bereich Digital Governance beim Kontora Family Office

Lea Beckmann von Kontora„Es ist sinnvoll, die Nextgen möglichst früh einzubinden, um Barrieren abzubauen“

Lea Beckmann arbeiti im Bereich Digital Governance beim Kontora Family Office
Wie lassen sich die Themen Nextgen und ESG miteinander verknüpfen? Das untersuchte Lea Beckmann, Wirtschaftspsychologie-Studentin und Mitarbeiterin beim Kontora Family Office in ihrer ...Wie lassen sich die Themen Nextgen und ESG miteinander verknüpfen? Das untersuchte Lea Beckmann, Wirtschaftspsychologie-Studentin und Mitarbeiterin beim Kontora Family Office in ihrer Bachelorarbeit. Der Titel: „Relevanz nachhaltiger Investments im Rahmen der Generationswechsel: eine Betrachtung aus Perspektive der Nextgen“.
Constanze Thomas, Cinerius Financial Partners

[TOPNEWS] Fünf FaktorenWas Vermögensverwalter im Kampf um die besten Talente angehen müssen

Constanze Thomas, Cinerius Financial Partners
Der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs bedroht den Wachstumskurs vieler unabhängiger Vermögensverwalter. Trotzdem sind Unternehmen von einem modernen Recruiting oft noch weit entfernt. Constanze ...Der Mangel an qualifiziertem Nachwuchs bedroht den Wachstumskurs vieler unabhängiger Vermögensverwalter. Trotzdem sind Unternehmen von einem modernen Recruiting oft noch weit entfernt. Constanze Thomas, Human Resources Manager bei Cinerius Financial Partners, erklärt, was Vermögensverwaltungen im Kampf um die besten Talente beachten müssen.
Fußgänger überqueren eine Straßenkreuzung im Stadtteil Shibuya in Tokio

[TOPNEWS] Globale Bain-StudieDiese vier Wachstumssegmente im Wealth Management ragen heraus

Fußgänger überqueren eine Straßenkreuzung im Stadtteil Shibuya in Tokio
Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company werden sich die weltweiten Umsätze im Wealth Management bis 2030 verdoppeln. Anbieter müssen sich jedoch an den veränderten Ansprüchen der ...Laut einer Studie der Unternehmensberatung Bain & Company werden sich die weltweiten Umsätze im Wealth Management bis 2030 verdoppeln. Anbieter müssen sich jedoch an den veränderten Ansprüchen der Generationen Y und Z und damit insbesondere an vier Wachstumsfeldern ausrichten.
Hanno Roth von Rothschild & Co: Er ist Managing Director und Mitglied der Geschäftsleitung.

[TOPNEWS] Hanno Roth von Rothschild & Co„Family Offices werden modularer“

Hanno Roth von Rothschild & Co: Er ist Managing Director und Mitglied der Geschäftsleitung.
Hanno Roth arbeitet bei Rothschild & Co seit 20 Jahren mit Family Offices zusammen. Im Interview erklärt er, wie sich die Anforderungen der Multi Family Offices und ihrer Kunden wandeln, warum ...Hanno Roth arbeitet bei Rothschild & Co seit 20 Jahren mit Family Offices zusammen. Im Interview erklärt er, wie sich die Anforderungen der Multi Family Offices und ihrer Kunden wandeln, warum Büttenpapier und Füllfederhalter an Relevanz verlieren und wo die Grenzen bei Family Offices verschwimmen.
Janosch Kühn, Daniel Stammler und Oliver Löffler (von links)

[TOPNEWS] Family-Office-Gründer im Interview„Die Branche muss darauf achten, das Tempo von Start-Ups halten zu können“

Janosch Kühn, Daniel Stammler und Oliver Löffler (von links)
Die Gründer Janosch Kühn, Daniel Stammler und Oliver Löffler haben zusammen einiges erlebt: Sie gründeten ein Gaming-Start-up, verkauften es für eine neunstellige Summe – und legten ihr Geld im ...Die Gründer Janosch Kühn, Daniel Stammler und Oliver Löffler haben zusammen einiges erlebt: Sie gründeten ein Gaming-Start-up, verkauften es für eine neunstellige Summe – und legten ihr Geld im eigenen Family Office BLN Capital an. Im Interview spricht Kühn über zeitgemäße Vermögensverwaltung, die Asset Allocation des Trios und Vermögensbedürfnisse der jungen Generation.
Nasim Amini von der Hypovereinsbank

[TOPNEWS] Nasim Amini von der HVB„Die Komplexität für eine professionelle Strukturierung von Vermögen nimmt zu“

Nasim Amini von der Hypovereinsbank
Ein gutes Jahr lang arbeitet Nasim Amini nun schon im Private Banking und Wealth Management der Hypovereinsbank in München. Im Interview mit dem private banking magazin blickt er auf die ...Ein gutes Jahr lang arbeitet Nasim Amini nun schon im Private Banking und Wealth Management der Hypovereinsbank in München. Im Interview mit dem private banking magazin blickt er auf die vergangenen zwölf Monate zurück, spricht über die wichtigsten Stellschrauben und erklärt, wo in Zukunft noch Wachstum möglich ist.
Schlange vor einem Geldautomaten

StudieDer Vermögensaufbau gerät ins Stocken

Schlange vor einem Geldautomaten
Das Umfeld für die Geldanlage hat sich durch den Kriegsausbruch in der Ukraine und ein Auslaufen der Corona-Maßnahmen drastisch verändert – das wirkt sich auch auf den Vermögensaufbau aus. Die DZ ...Das Umfeld für die Geldanlage hat sich durch den Kriegsausbruch in der Ukraine und ein Auslaufen der Corona-Maßnahmen drastisch verändert – das wirkt sich auch auf den Vermögensaufbau aus. Die DZ Bank hat in einer großen Studie das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland untersucht – das sind die wichtigsten Aussagen.
Kunde und Relationship-Manager im Beratungsgespräch

[TOPNEWS] Capgemini-Studie, Teil 2Hybride Beratungsmodelle erobern die Vermögensverwaltung

Kunde und Relationship-Manager im Beratungsgespräch
Hybride Beratungsansätze, mehr Informationen zum ESG-Impact der Portfolios und ein digitales Angebot, das den Kunden in den Mittelpunkt stellt – darin liegen für Wealth Manager weitere zentralen ...Hybride Beratungsansätze, mehr Informationen zum ESG-Impact der Portfolios und ein digitales Angebot, das den Kunden in den Mittelpunkt stellt – darin liegen für Wealth Manager weitere zentralen Aufgaben, wie Teil 2 der Capgemini-Studie „Top Trends 2022 im Wealth Management“ zeigt.
Blick ins Online-Depot

Studie von KPMG und LünendonkWie die Finanzbranche den Kunden neu entdecken will

Blick ins Online-Depot
Persönliche Beratung gehört in der Finanzbranche zum täglichen Geschäft. Aber der Markt wandelt sich, digitale Wettbewerber buhlen um Kunden. Wie klassische Finanzdienstleister reagieren, haben ...Persönliche Beratung gehört in der Finanzbranche zum täglichen Geschäft. Aber der Markt wandelt sich, digitale Wettbewerber buhlen um Kunden. Wie klassische Finanzdienstleister reagieren, haben KPMG und Lünendonk untersucht.
Mutter und Tochter, zwei Generationen

[TOPNEWS] ZielgruppenWie zeitgemäß ist die vermögensabhängige Kundeneinteilung im Private Banking?

Mutter und Tochter, zwei Generationen
Zielgruppen im Private Banking bilden sich meist auf Grundlage des Vermögens. Eine aktuelle Studie definiert hingegen fünf neue Kundentypen, die Banken unbedingt im Blick haben sollten. Wir haben ...Zielgruppen im Private Banking bilden sich meist auf Grundlage des Vermögens. Eine aktuelle Studie definiert hingegen fünf neue Kundentypen, die Banken unbedingt im Blick haben sollten. Wir haben hiesige Private-Banking-Häuser gefragt, für wie zeitgemäß sie das vermögensabhängige Einsortieren der Kunden halten.
Paul Huelsmann, Vorstand von Finexity

[TOPNEWS] Investieren wie ein Family OfficeDie Blockchain ermöglicht Privatanlegern Zugang zu illiquiden Vermögenswerten

Paul Huelsmann, Vorstand von Finexity
Alternative Vermögenswerte wie Private-Equity-Beteiligungen oder Kunstwerke liegen im Normalfall außer Reichweite von Privatanlegern. Wie sich die vier großen Zugangshürden via ...Alternative Vermögenswerte wie Private-Equity-Beteiligungen oder Kunstwerke liegen im Normalfall außer Reichweite von Privatanlegern. Wie sich die vier großen Zugangshürden via Blockchain-Technologie überwinden lassen, erklärt Paul Huelsmann von Finexity.
Grafitti

[TOPNEWS] KundenkontaktSo können Wealth Manager den Vermögenstransfer nutzen

Grafitti
Die Babyboomer geben Zepter und Vermögen an ihre Erben weiter. Damit Berater und Wealth Manager diesen Prozess nutzen können, müssen sie starke Kontakte zu den Generationen Y und Z aufbauen, meint ...Die Babyboomer geben Zepter und Vermögen an ihre Erben weiter. Damit Berater und Wealth Manager diesen Prozess nutzen können, müssen sie starke Kontakte zu den Generationen Y und Z aufbauen, meint Stefan Janssen. Wie das gelingt, erklärt er in diesem Gastbeitrag.

Seite 1 / 2